Lamer Winkel Sommerurlaub:
Berghotel Mooshütte, Ausflugsziele & Wandertipps Bayerischer Wald

*Pressereise
Auf der Pirsch nach Bergsommer, blühenden Wiesen, Tradition und Kultur mache ich mich voller Vorfreude auf in den Lamer Winkel. Bei meinen Heimaturlauben entdecke ich den Bayerischen Wald immer wieder von einer neuen, anderen Seite. Tagesausflüge sind schon allein wegen der Anfahrt stressiger. Und abends, wenn es gemütlich oder gesellig wird, muss man wehmütig wieder zurück.

7 Tipps Lamer Winkel: Wandern im Naturkino & Osser sowie Ausflüge
Rundweg Großer Arber über Kleiner Arbersee: Panoramagigant Bayerischer Wald
1 Tour – 3 Gipfel: Rundwanderung Heugstatt, Enzian und Hochstein Bayerischer Wald
Gemütlich am Arberkamm Wandern: Mühlriegel, Ödriegel & Skywalk
Kurzurlaub Lamer Winkel: Bayerischer Wald Wandern & Wellness zu Ostern

Inhaltsverzeichnis
1. Berghotel Mooshütte – Sommerurlaub zwischen Bergblick, Sonnenuntergängen und Erholung
Unser Berg-Wochenende wollen wir im Sommer auch nachts so nah wie möglich am Gipfel verbringen. Insofern fiel die Wahl recht schnell auf das traditionsreiche Berghotel Mooshütte in Lohberg. Wenn du hier auf rund 900 Metern Höhe eincheckst, kommst du vor allem in den Genuss einer beispiellosen Alleinlage mitten im Wald. Das Sahnehäubchen bilden die Aussichten zu den herrlichen Gipfeln wie Großer Osser und Arber.


Als Sonnenuntergangs-Romantiker(in) bist du in der Mooshütte außerdem im Paradies gelandet. Vom Balkon beobachte ich staunend jeden Abend, wie sich der Tag in aller Farbpracht verabschiedet. Es scheint als würde der Himmel in Flammen aufgehen. Ein Gemälde in roten, orangen, pinken und lila Tönen zaubert einen unvergesslichen Anblick, der beinahe den berühmten Polarlichtern Konkurrenz macht.

Von der Glashütte zum Hotel: Tradition & Geschichte Berghotel Mooshütte


Aufgeben war keine Option. Der Wiederaufbau wurde in Anlehnung an die ursprüngliche Charakteristik beibehalten. Zum Glück, denn entstanden ist ein Wohlfühlhotel mit neu renovierten Zimmern im Landhausstil.
Lamer Winkel Sommerurlaub: Zimmer im Berghotel Mooshütte
Wir checken in einem 30 qm² großen, lichtdurchfluteten Panorama-Zimmer ein. Besonders angetan war ich von dem wirklich riesigen Balkon mit Aussicht auf die Berge. Durch die Nachmittags- und Abendsonne lässt es sich hier wunderbar relaxen, wenn du mal einen Tag Pause vom Wandern benötigst. Vor allem solltest du dir bei schönem Wetter Zeit für den sensationellen Sonnenuntergang nehmen. Mit einem Gläschen Wein dazu, ist es der perfekte Ausklang eines Urlaubstages.




Die Aufteilung zeigt sich ähnlich einer Suite mit Schlafbereich, Schreib- und Wohnecke, sowie einem kleinen Sofa und Beistelltisch. Im Raum dominieren gedeckte, zeitlose Blau- und Grautöne auf dunklem Holz. WLAN, TV, Fön sowie Duschgel im neuen Badezimmer, runden die komfortable Ausstattung ab.

Insgesamt verfügt das Berghotel Mooshütte über 7 verschiedene Zimmertypen. Alle sind in modernem Landhausstil gehalten und weisen unterschiedliche Größen, Details und Farben auf.
Auszeit drinnen & draußen: Wandern, Relaxen & Sauna
In erster Linie bietet sich das Berghotel wegen der Nähe zu den bekannten Bergen im Bayerischen Wald als Wanderhotel an. Abgesehen von der Traumlage, findest du zusätzlich viele Möglichkeiten zum Erholen und Entspannen im Außenbereich des Hotels. Im großen Garten entdecke ich nicht nur den hauseigenen Kräutergarten, sondern immer wieder Sitzplätze zum Entspannen und Bergblick genießen.


Magst du es etwas geselliger, dann nimm einfach im Biergarten Platz.
Sollte das Wetter mal nicht so rosig sein, findest du im Untergeschoss einen kleinen Saunabereich mit Ruheliegen.

Berghotel Mooshütte: Bayerische Kulinarik


Das Berghotel Mooshütte wird überwiegend von Aktivurlaubern gebucht, insofern wartet die Küche am Abend vorwiegend mit deftigen bayerischen Speisen wie Schweinebraten auf dich.
Beim 4-gängigen Abendmenü musste ich wegen der gehaltvollen Mahlzeiten beim Dessert stets kapitulieren.

Als Alternative reichte man mir dafür einen lokalen Verdauungsschnaps, was ich sehr aufmerksam fand. Du bist Vegetarier? Eine fleischlose Menüvariante ist täglich verfügbar.
Ab Mittag können auch externe Gäste im Biergarten oder in der gemütlich-rustikalen Stube einkehren. Und für Naschkatzen werden nachmittags zusätzlich verschiedene, leckere hausgemachte Kuchen angeboten.

Fazit zum Berghotel Mooshütte im Lamer Winkel
Wenn du von Natur und Wandern nicht genug bekommen kannst und dich gleichzeitig nach Ruhe sehnst, sollte das Berghotel Mooshütte auf deiner Liste stehen. Gefallen hat mir auch der unkomplizierte freundliche Service der Gastgeberfamilie, so fühlte ich mich sofort willkommen. Das Haus liegt übrigens nicht nur in günstiger Bergnähe, sondern nur einen Steinwurf entfernt von einem meiner Lieblingsplätze im Bayerischen Wald – dem Kleinen Arbersee! Tagsüber tummeln sich in den milden Monaten meist viele Touristen am See, was die Idylle etwas trübt. Übernachtest du im Berghotel Mooshütte erreichst du den Kleinen Arbersee unkompliziert in den frühen Morgen- und Abendstunden – ohne Besucherandrang.

2. Sommerurlaub Lamer Winkel: Sonnenaufgangswanderung Osserwiese und Osser
Kein Geheimtipp, aber es gibt einfach Gipfel, die man immer wieder gerne erwandert! Herbst, Winter, Frühling oder Sommer. Morgens, Mittags, Nachmittags oder Abends. Der Hausberg Großer Osser gehört für mich fast obligatorisch bei einem Besuch im Lamer Winkel dazu. Abwechslungsreich bleibt er wegen der verschiedenen Wanderwegen allemal. An jenem Wochenende plane ich die härteste Variante für Langschläfer. Eine Sonnenaufgangswanderung über die Osserwiese zum Großen Osser und Abstieg über den Kleinen Osser.

Bayerischer Wald nachts: vom Sattel Richtung Osserwiese

Morgendämmerung am Berg: Weitsicht über das Tal

Die folgende Passage führt uns auf flachem, wurzeligem Grund weiter. Rechts gäbe es die Möglichkeit, zum Kleinen Osser zu wandern. Wir entscheiden uns für den Hauptgipfel und laufen weiter geradeaus. Bis zum finalen Aufstieg, nehme ich um mich herum kaum mehr etwas wahr. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.


Lamer Winkel Sommerurlaub: Großer Osser Sonnenaufgang


Wandern Bayerischer Wald: Kleiner Osser


Natur pur: Osserwiese Lamer Winkel
Zurück bei der Osserwiese entdecke ich auf dem Boden einen Stein mit blauer Schrift und meinem Gefühl: Freiheit. Ich blicke auf zur imponierenden Landschaft gespickt mit den fantasievoll, zackenartigen Felsen, hohen Gräsern, dem dunklen Wald und dem darunter liegenden, langsam erwachenden Tal.


Noch ein letztes Mal setzen wir uns auf eine der Holzbänke. Mitten in diese unglaubliche Kulisse. Die Hügel werfen mahnvolle Schatten auf den Hochwald. Ich bin überwältigt von der Natur und der Ruhe, die mich umhüllt. Kein Zweifel, der frühe Vogel fängt den Wurm…
Anmerkung: bei der Tourist-Information Lamer Winkel gibt es auch geführte Sonnenaufgangs-Wanderungen zum Osser.



Sommerurlaub Lamer Winkel – Sonnenaufgangswanderung Osserwiese, Großer Osser, Kleiner Osser
Start- und Endpunkt: Wanderparkplatz Osser "Sattel"
Markierung: La01
Länge: ca. 4,5 Kilometer
Dauer: ca. 2 Stunden
Höhenmeter: ca. 300 hm
Anspruch: mittel
Tagsüber empfehle ich dir die Route über Himmelreich:
3. Sommerurlaub Lamer Winkel: Wanderung zu den Einödhöfen Waldeck, Veitbauernhof & Brotzeitstüberl zum Ödbauern
Beim Wandern geht es mir nicht immer um Höhenmeter, oft lösen gerade die stillen Waldwanderungen Glücksgefühle aus. Die Tour zu den Einödhöfen zeigt außerdem, dass man nicht hoch in die Berge muss, um Wandern und Genuss zu kombinieren. Bei den Einödhöfen handelt es sich um Bauernhöfe und zugleich Waldbauern, die eine Gastwirtschaft zur Einkehr am Wochenende anbieten. Sie befinden sich in einer abgelegenen und idyllischen Waldkulisse. Teils urig, teils modern interpretiert eingerichtet, verköstigen sie dich mit regionalen Speisen. Alle drei Einkehrmöglichkeiten sind einzigartig auf ihre Weise und für sich bereits eine Sehenswürdigkeit. Auch die Lage der Höfe, zeigt jedes Mal ein anderes wunderschönes Panorama, sodass dir die Wahl vielleicht recht schwerfallen wird.


Idyllischer Wald: Einkehr Vorderöd zum Brotzeitstüberl beim Ödbauern Familie Frisch
Bei heiterem Wetter wandern wir im Wechsel auf Schotter- und Wurzelpfaden. Immer wieder bleibe ich stehen, um die blühende Pflanzenwelt zu fotografieren. Der Weg ist gut markiert, sodass ich mich von der Natur ablenken lassen darf. Im Mischwald türmen sich teils mächtige uralte Baumbestände auf, die meine Blicke auf sich ziehen. Eine Holztafel der Ökoregion beschreibt mit einem Zitat von Dostojewski was ich erlebe: „Wissen Sie, ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen und nicht beglückt sein kann, dass man ihn sieht.“ Wie wahr!





Mit Blick zum Osser: Einkehr Hinteröd im Veitbauernhof
Gemütlich setzen wir die Route fort, denn das nächste Highlight liegt nicht weit entfernt. Auf einer Lichtung werden wir mit herrlichen Berg-Aussichten auf den Großen Osser belohnt. Eigentlich wäre der Platz in der Natur schon eine Pause wert. Einfach ins Gras setzen und ein paar Minuten innehalten. Doch diese Aussicht sollte gleich noch besser werden! Zuerst passieren wir die Hofkapelle, bevor wir den Veitbauernhof in Hinteröd von Familie Roßbauer erreichen.


Auf der Terrasse der Einkehrmöglichkeit sitzen wir vis-à-vis zum Osser. Solche „Glücksplätze“ gibt es wirklich selten! Ich bestelle hausgemachten Kuchen mit ordentlich Schlagsahne und einer Cola. Mein Mann – wie soll es anders sein – ein kühles Osser-Bier. Das Ambiente der Einkehrmöglichkeit zeigt sich ähnlich urig wie beim ersten Hof, gepaart mit einer Prise männlichen Humors in der Deko… Einfach herrlich!



Wenn du dir den Osser-Bergblick beim Aufwachen ohne großes Wander-TamTam gönnen möchtest, kannst du auch eine Ferienwohnung für deinen Sommerurlaub im Lamer Winkel beim Veitbauern mieten.
Mehr als 600 Jahre Geschichte: Einkehr im Waldeck Lamer Winkel

Auf dem Weg zum dritten Einödhof werden wir von sämtlichen Farben und Facetten, welche die Natur im Lamer Winkel zu bieten hat, begleitet. Ein buntes Meer aus Wildblumen, meterhohe Tannen und Fichten – bewacht vom blauen Sommerhimmel!
Dahinter wohl eine der schönsten Einkehrmöglichkeiten im Bayerischen Wald – der Einödhof Waldeck. Hier kehren nicht nur Wanderer zur Pause ein, sondern das aufwendig und liebevoll gestaltete Anwesen wird auch gerne für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten genutzt.



Draußen sitzt du in einem romantisch anmutenden Garten oder auf der schattenspendenden, steinernen Terrasse. Wenn du die Tür des 600 Jahre alten Hauses öffnest, erwartet dich ein wahres Juwel.
Das mache ich eher selten, aber an dieser Stelle lasse ich einfach mal nur die Bilder sprechen…










Einödhof Waldeck Lam: Einrichtung & Kulinarik




Noch ein letzter Blick über den Großen Osser und wir beenden unsere Rundwanderung durch ein kurzes Teilstück im Wald. Als wir die Ortschaft erspähen, werden wir vom Geruch des frisch gemähten Grases umhüllt. Ein Duft der mich immer an die Sommer meiner Kindheit erinnert.


Wanderung zu den Einödhöfen im Lamer Winkel
Start- und Endpunkt: Bahnhof Lam
Markierung: La07
Länge: 8,5 Kilometer
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Höhenmeter: ca. 250 hm
Anspruch: mittel
Einödhöfe:
4. Lamer Winkel Sommerurlaub Bayerischer Wald: Moorlehrpfad in den Natur Art Parks Arrach


Lamer Winkel Sommerurlaub: Die vielfältige Bedeutung des Moors für Mensch & Natur



Auf Bohlenwegen im Arracher Moor: Informationen zum Lebensraum von Fauna & Flora

Im Arracher Moor werden wir nicht nur von Informationstafeln begleitet, sondern gleichzeitig entsprechender Glaskunst. Sie zeigen zum Beispiel die im Moor lebenden Tiere. Zu den prominentesten Bewohnern des Moors zählen Kreuzotter oder Biber, welcher die seltenen Feuchtgebiete auf seine einzigartige und vielfältige Weise mitgestaltet. Der Moorlehrpfad Arrach ist zwar kurz, dafür habe ich unglaublich viel neues Wissen mitgenommen.

Den Ausflug im Moor kannst du mit weiteren lohnenswerten Zielen wie dem Energie Park Gut Kleß, den Kunstfelsen Rauchröhren im Seepark oder dem Drexler Hof in Arrach mit Mineralienmuseum, Handwerksmuseum und der Schnapsbrennerei kombinieren. Und bei sonnigem Wetter auch mit einem Badetag im Seepark Arrach.


Moorlehrpfad Arrach Bayerischer Wald – Natur Art Parks
Wo: gegenüber Seepark Arrach
Parken: Regentalstraße, 93474 Arrach
Hinweis: Bitte nicht die markierten Wege verlassen
Öffnungszeiten & Eintritt: jederzeit zugänglich & kostenfrei
5. Lamer Winkel Sommerurlaub: Glaskunstladen in Lohberg Elke Frisch & Roswitha Dimpfl



Deko & Souvenirs: Glaskunst aus dem Bayerischen Wald


Unterstützt wird sie von ihrem Sohn Josef Frisch und Geschäftspartnerin Roswitha Dimpfl, die vor allem für das Design & die Herstellung des wunderschönen Glasschmuckes verantwortlich ist. Im Laden findest du hauptsächlich originelle Lampen, Schalen, Wand- oder Fensterbilder. Möchtest du etwas Farbe in deine Raum-Deko integrieren, bist du hier bestens aufgehoben.
Auch individuelle Anfragen werden regelmäßig bearbeitet. Die gläsernen Zimmernummern im Berghotel Mooshütte stammen beispielsweise ebenfalls von Elke Frisch.


Herstellung mit Glasfusing: vom Rohstoff zum Kunstwerk


So lange können wir nicht warten. Überzeugt bin ich ohnehin bereits. Was mir nämlich besonders gefällt, ist die Tatsache, dass jedes Objekt ein Unikat darstellt. Suchst du ein individuelles Mitbringsel für zu Hause, lohnt es sich definitiv bei Elke Frisch vorbeizuschauen.

Glaskunst – Elke Frisch
Wo: Arberstraße 2, 93470 Lohberg
Telefon: 09943 / 621
Öffnungszeiten:
6. Lamer Winkel Sommerurlaub: Badeseen Seepark Arrach & Huberweiher Lohberg
Seepark Arrach: Baden & vielfältiges Freizeitangebot

Wo: Regentalstraße, 93474 Arrach
Öffnungszeiten & Eintritt Seepark Arrach: jederzeit zugänglich & kostenfrei
Öffnungszeiten d’Hoamat: täglich 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Lamer Winkel Sommerurlaub Naturbadesee Huberweiher: Erholung & Abkühlung in Lohberg
Der zweite Badesee ist kleiner, dafür deutlich erfrischender. Ich bin gefühlt bereits hunderte Male an ihm vorbeigefahren. Als ich diesen Sommer zum ersten Mal nur die Zehen ins Wasser halte, bin ich bereits wieder auf Normaltemperatur. Der See ist wirklich kühl und somit die perfekte Wahl bei Dauerhitze.

Wo: Postweg 9, 93470 Lohberg
Öffnungszeiten & Eintritt: jederzeit zugänglich & kostenfrei
7. Lamer Winkel Sommerurlaub: Kulturprogramm im Arracher Seepark & Marktplatzfest Lam
Bunter Sommer in Arrach: Kirta & Konzerte
Wir besuchen den Seepark Arrach zur Sommer-Kirta. Kirtas sind bei uns im Bayerischen Wald vergleichbar mit Trödelmärkten. Es werden nicht nur Flohmarkt- bzw. Second-Hand Artikel verkauft, sondern auch neue Waren. Wenn du also gerne nach individuellen Accessoires, Möbeln oder Deko stöberst, könntest du hier fündig werden.

Wo: Regentalstraße, 93474 Arrach
Lamer Winkel Sommerurlaub: Marktplatzfest Lam mit Oldtimertreffen & Volksfest

Der Marktplatz in Lam ist ansonsten für den Verkehr gesperrt und stattdessen mit Bierbänken- und tischen gesäumt. Für Getränke und Kulinarik sorgen sämtliche Gastronomen, die am Marktplatz ansässig sind. Bei Live-Musik und lauen Sommertemperaturen gönnen wir uns beim Hotel zur Post ein kühles Radler. Die Stimmung ist ausgelassen, zum Glück aber nicht feierwütig. Wir kommen ziemlich schnell mit anderen Gästen ins Gespräch. Geselligkeit wirst du in Lam nicht vermissen…

Beide Veranstaltungen waren gut besucht, dennoch nicht überfüllt. Riesige Menschenansammlungen und Gedränge sind nicht wirklich mein Ding, insofern fühlte ich mich sehr wohl. Eigentlich war der Festbesuch nicht geplant, aber wie heißt es so schön: „Ein Leben ohne Feste, ist wie eine Wanderung ohne Einkehr!“
Offenlegung: Der Beitrag enthält Werbung (Pressereise) und wurde von Lamer Winkel Tourist-Information Lohberg und Berghotel Mooshütte, unterstützt. Meine eigene und ehrliche Meinung bleibt davon selbstverständlich unberührt.
Informationen: Stand August 2022

0 Kommentare