Alle Jahre wieder! Einmal Dolomiten – immer Dolomiten. Ehrlicherweise braucht es keine Worte zur Erklärung oder gar eine Rechtfertigung, warum man denn zum Wandern gerne nach Italien reist. Wer dem Ruf der Berg-Riesen bis ins malerische Südtirol folgt, wird Zeuge einer Szenerie mit Suchtfaktor. Jeder Ausblick auf die scheinbar unbezwingbaren Gipfel spricht Bände! Eine der begehrtesten Wanderungen in den Dolomiten ist die Seceda. Vor allem die scharfkantige, spektakuläre Panascharte lockt während der Saison Horden von Abenteuerhungrigen nach Gröden.
Höchste Gefühle – Bergwärts in Südtirol mit der Col Raiser Bahn
Zur stattlichen 2.518 m hohen Seceda führen dich verschiedene Wanderwege. Während von Villnöss, St. Christina und St. Ulrich, Kondition und Kraft nicht schadet, bist du ab Startpunkt Col Raiser auch als Outdoor-Neuling schnell mal um einen Gipfel reicher.
Die ersten 500 hm schweben wir innerhalb weniger Minuten bequem mit der modernen Umlauf-Seilbahn bis zur Bergstation. Vorbei am schmucken Almhotel Col Raiser halten wir uns anschließend links und nehmen den idyllischen Wanderweg 4A. Begleitet werden wir mit fesselnden Ausblicken auf die felsgrauen Geislerspitzen, während die milde September-Sonne meine Haut wärmt.
Die erste Jause bietet sich bereits binnen weniger als einer Stunde moderater Gehzeit am Fuße der Fermeda in der „Pieralongia Hütte“ an. Neben deftiger Brotzeit wird die Alm vor allem wegen der selbstgemachten Mehlspeisen geschätzt. Obwohl die bizarre Kulisse der Pieralongia zu Entdeckungen einlädt, stürmen wir enthusiastisch weiter Richtung Seceda. Überwiegend wandern wir mühelos auf einfachen Wegen, nur unterhalb der Abbruchkante nimmt die Steigung noch einmal zu.
Über die grasigen Hänge erreichen wir die Seceda-Bergstation und gleichzeitig einen der prachtvollsten Landschaftszüge Südtirols. Vor uns breitet sich die herbe Schönheit der Dolomiten-Kulisse samt Paradegipfel der Geisler Gruppe, Langkofel, Plattkofel, Stevia und Schlern aus.
Nur einen Katzensprung davon entfernt, erblicken wir das silber-schimmernde Gipfelkreuz aus Holz mit der Panoramaplattform. Dort studiere ich noch einmal eifrig sämtliche Namen der umliegenden Berg-Giganten bis nach Österreich. Ein paar Erinnerungsfotos später, setzen wir unsere Route in Richtung der zackigen Geislerspitzen fort.
Gipfelmärchen Seceda – Aussicht auf die Geislerspitzen
Fast menschenfremd und respekteinflößend wirkt die Natur hier oben. Harmlose, weiße Wolken tanzen um die scharfkantigen Berggipfel und schaffen einen Kraftplatz, der jegliche Alltagssorgen verblassen lässt. Wir gönnen uns eine längere Pause und genießen einfach nur das Sein inmitten der Stille der Dolomiten. Während es am Gipfelkreuz von Besuchern wimmelt, bleibt die fulminante Aussicht auf den Felsenteppich der Geislerspitzen völlig ungetrübt.
Zurück nehmen wir denselben Weg und belohnen uns während einer Hütteneinkehr mit einem kulinarischen Klassiker aus Südtiroler Knödeltris. Italienische Küche mit Aussicht – besser geht es nicht.
Die finale Etappe führt uns am herzförmigen Iman See vorbei und schöpft landschaftlich noch einmal aus dem Vollen, bevor wir schlussendlich wieder die Bergstation erreichen.
Infos zur vorgestellten Secada Wanderung in den Dolomiten
Anmerkung: Informiere dich vor jeder Tour, bezüglich der Begehbarkeit von Wegen sowie den Wetterverhältnissen.
Startpunkt: Bergstation Col Raiser Bahn, Str. Raiser, 65, 39048 Santa Cristina Valgardena BZ, Italien, Parkplatz gebührenpflichtig
Kosten Berg- und Talfahrt: Erwachsene 28 Euro
Öffnungszeiten/ Betriebszeiten Bergbahn: Ende Mai bis Anfang November: 08:30 bis 17:00
*) In diesem Artikel verwende ich sogenannte Affiliate-Links bzw. Anzeigen (Empfehlungs-Links mit Sternchen dran). Buchst du über diese Links ein Hotel oder kaufst etwas ein, wird mir eine kleine Provision gut geschrieben. Für dich entstehen dadurch selbstverständlich keine Mehrkosten. In einem Blog steckt sehr viel Arbeit, die du somit ein bisschen unterstützen kannst. Dadurch kann ich etwas unabhängiger von bezahlten Kooperationen an meinem Herzensprojekt Reiseblog arbeiten und dir weiterhin meine liebsten Reisetipps gratis zur Verfügung stellen. Vielen lieben Dank dafür! Christiane
Wie so oft im Leben, liegt das Gute ganz Nah. Auf Places Delight erwarten dich viele liebevoll aufbereitete Artikel über meine Heimat den Bayerischen Wald. Du bekommst also Reisetipps einer echten Einheimischen. Ich glaube, dass es im Bayerischen Wald mehr zu Entdecken gibt, als die meisten sich vorstellen können. Im Reisemagazin findest du Fine-Dining-Restaurants, exklusive Hotels und einige Wanderungen abseits der Mainstream Pfade.
Meine Urlaubstage und längere Reisen verbringe ich vorzugsweise in den Alpen oder weit weg am Meer in einem tropischen Insel-Paradies. Deshalb füttere ich dich auch regelmäßig mit Infos zu besonderen Reisezielen, Natur-Erlebnissen, hippen Hotels, einzigartigen Unterkünften und tasty Food-Spots über die Bayerwaldgrenze hinaus.
Meine Fotoausrüstung auf Reisen und beim Wandern
„Welche Kamera nutzt du eigentlich?“ Das ist eine der Fragen, die mir immer wieder gestellt wird. Bei Reisen und Wanderungen erfordert die Kaufentscheidung für die passende Kamera, Objektive, Drohne und nützliches Zusatz-Equipment eine längere Recherche. Im Artikel zeige ich dir meine aktuelle Fotoausrüstung für Outdoor- und Hotelfotografie.
Entspannt Wandern ohne Zeitdruck! 30 kurze und abwechslungsreiche Wandertouren im Bayerischen Wald mit ausführlichen Wegbeschreibungen und Detailkarten.
Fließend gehen die mächtigen grau-schattierten Bergspitzen ineinander über. In schwindelerregender Höhe bahrt sich unter mir der tiefblaue See mit einem der weltberühmtesten Orte Österreichs auf…
Hotels findest du in guter Lage, Top Lage und ab und zu in exklusiver Lage! Auf 1910 Metern Höhe mit Bergblicken zu Langkofel, Kesselkogel oder Schlern checken wir mitten auf der Seiser Alm im Boutique & Design Hotel Icaro ein.
Bergzeit hält Körper und Seele in Balance! Somit gibt es eigentlich immer einen Grund die Wanderstiefel zu schnüren und sich auf kleine oder große Abenteuer in die Natur zu wagen.
0 Kommentare