Seit mehr als einem Jahrzehnt ist die Grenzstadt Passau wieder meine Heimat und ich weiß nach meiner Großstadt-Zeit die Vorzüge der rund 50.000 Einwohner-Perle mehr als zu schätzen. Die Tipps, die du hier liest sind also von einer echten Einheimischen:) Viele Gäste besuchen Passau nur für einen Tag, weil sie auf der Durchreise mit dem Flusskreuzfahrtschiff sind, nach Österreich weiterreisen oder ihren Urlaub auf dem Land im Bayerischen Wald in einem Wellnesshotel verbringen. Wie ein perfekter Tag in Passau aussehen kann, zeige ich dir in meinem Beitrag.
Die Altstadt von Passau ist ein wahres Schmuckstück, in den vielen, verwinkelten Gassen lässt du dich am besten treiben. Das Auge ist im historischen Stadtkern wegen den bunt gesäumten Häusern und süßen Cafés ständig beschäftigt. Und das beste ist, du bist in der Dreiflüssestadt mit dem Beinamen „Bayerisches Venedig“ nie weit weg vom nächsten Ufer und kannst fast alles bequem zu Fuß erkunden.

Es ist überschaubar, trotzdem kulturell und gastronomisch vielfältig. Aber die Wege sind wesentlich kürzer und das macht das Leben einfach entspannter. Oft höre ich, für Passau reicht ein Tag.
Das sehe ich ehrlicherweise ein bisschen anders, denn es gibt einiges zu entdecken. Ich finde es ziemlich sportlich (oder chinesisch) innerhalb weniger Stunden Schifffahrt, Dom, Veste Oberhaus, Museen, Cafés, Bars, Restaurants und viele individuelle kleine Geschäfte abzuklappern. Wenn du jedoch nur eine Nacht in Passau verbringst, dann würde ich dir entweder zu einer Stadtführung und Schifffahrt raten oder du unternimmst eine Besichtigung am Veste Oberhaus und einen Spaziergang von der Altstadt zur Innpromenade.
Seit Juli 2021 zählen auch Bereiche von Passau zum UNESCO Weltkulturerbe. Eingetragen wurde der westliche, 500 km lange Teil der Flussgrenze des Römischen Donau-Limes.
Hier kannst du einen geführten Rundgang in der Passauer Altstadt buchen:
Passau Altstadt: Traumlage an drei Flüssen
Passau ist bekannt als die Dreiflüssestadt, in der Inn und Ilz in die Donau fließen. Wenn das Wasser nicht aufgewühlt ist, siehst du die drei unterschiedlichen Farben der Flüsse. Farblich betrachtet ist die Donau eher unspektakulär braun, die Ilz erscheint nahezu schwarz, weshalb sie auch verdient „schwarze Perle“ genannt wird und der Inn schimmert je nach Sonneneinstrahlung Hell- oder Dunkelgrün.


Leider bringt uns die exponierte Lage an den Flüssen in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen in Negativ-Schlagzeilen wegen Hochwasser. Mehrheitlich können wir aber die Vorzüge der riverside-city in vollen Zügen genießen, das Flair ist wirklich einmalig! Direkt nach Passau wird es übrigens nicht weniger schön, denn die Stadt grenzt zum einen direkt an unser wunderbares Nachbarland Österreich und auch von den fantastischen Wandergebieten des Bayerischen Waldes, sowie den Toren Tschechiens sind wir nur einen Katzensprung entfernt. Es gibt also durchaus berechtigte Gründe für einen längeren Aufenthalt in Passau.
Inhaltsverzeichnis




1. Passauer Altstadt: St. Stephan’s Dom
Der Passauer St. Stephans Dom ist das Wahrzeichen der Stadt. Mit seinen barocken Giebeln siehst du ihn bereits bei der Anfahrt nach Passau. Der beeindruckende Bau steht mitten in der Altstadt und du erreichst ihn innerhalb weniger Minuten über die Fußgängerzone oder die kleinen Gassen vom Donau- und Innufer. In insgesamt fünf Bauepochen wurde der Dom erschaffen.
Von Außen strahlt er in weißer Pracht, dabei ist die spätgotische Ostseite weitgehend erhalten, während die Westseite dem Stadtbrand von 1662 zum Opfer fiel. Im Inneren der Kirche findest du Barock pur. Gigantischer Stuck, aufwändige Wandmalereien und Fresken, sowie detailreiche Säulen und vergoldete Altare. Bekannt ist der Passauer St. Stephans Dom über die Landesgrenzen hinaus für die größte Domorgel der Welt. Die Orgel ist mit insgesamt 17974 Pfeifen bestückt und beeindruckt mit ihrer einzigartigen Klangfarbe. Informationen zu den Orgelkonzerten findest du auf der Seite des Bistums Passau.

Passau Spaziergang – die besten Cafés in der Altstadt
Nachdem du die Fußgängerzone mit den bekannten Filialketten hinter dir gelassen hast, zeigt Passau sein individuelles und kreatives Gesicht. In der Altstadt kommst du unweigerlich an vielen schnuckeligen Cafés und einzigartigen Geschäften vorbei.
Cafés rund um den Dom
Café Anton
Nur wenige Minuten vom Dom entfernt liegt das zauberhafte Café Anton. Irgendwo zwischen Wiener Lebensart und königlich, britischem Teesalon beschreibt der Inhaber seine Lokalität selbst. Neben hausgemachten Kuchen und Snacks bietet das Café eine großartige Auswahl an Kaffee- und Teespezialitäten. Sollte dir der Sinn nach einem gemütlichen Glas Wein stehen, dann bist hier ebenfalls an der richtigen Adresse. Das Café Anton ist praktischerweise Kaffeehaus und Weinbar zugleich. Und egal für was du dich entscheidest, es schmeckt in dem außergewöhnlichen Ambiente, im süßen, kleinen Innenhof oder auf einem der wenigen Tische vor dem Lokal in der kleinen Gasse, gleich noch viel besser.
- Wo: Luragogasse 1, 94032 Passau
Café Simon
Solltest du eine Schwäche für Pralinen haben, dann kommst du im Café Simon voll auf deine Kosten. Seit mehr als 100 Jahren kreiert der Betrieb ein umfangreiches Sortiment der edlen, süßen Verführung. Aber auch leckere Kuchen, Torten oder Waffeln kannst du zu einer Tasse Cappuccino, Tee oder Kaffee ordern. Im Sommer bietet das Café außerdem hervorragendes, selbstgemachtes Eis an.
- Wo: Rindermarkt 10, 94032 Passau
Café Stephan’s Dom
Der Name verrät es bereits, direkt neben dem Passauer St. Stephan’s Dom liegt das farbenfrohe Café der Familie Greindl. Pinker Plüsch, schwarze Tapeten gepaart mit neobarocken Mustern und asiatischer Deko erzeugen einen Einrichtungs-Stilmix sämtlicher Kulturen von Orient bis Indien. Im Sommer kannst du zudem auf dem Sonnendeck mit Innblick deine Sightseeing Pause genießen. Neben ausgewählten Kaffee- und Küchenspezialitäten wird das Angebot der Traditions-Konditorei um feinste Pralinen ergänzt.
- Wo: Domplatz 2, 94032 Passau
2. Innpromenade: Walking goals in Passau
Ich muss dich vorwarnen, bei schönem Wetter wirst du nicht allein an der Innpromenade entlang spazieren. Lass sich dich aber davon nicht abhalten, es lohnt sich definitiv. Richtung Universität befinden sich auch einige Restaurants und Cafés, falls du noch auf der Suche bist. Vis a vis zum Restaurant „Innsteg“ fällt dir wahrscheinlich eine markante Brücke ins Auge, der Fünferlsteg. Überquerst du sie, bist du in der Innstadt. Auch über die große Innbrücke gelangst du zur Innstadt, die ebenfalls einen Besuch wert ist. Allerdings eher abends, denn dort findest viele Bars und ein paar der besten Restaurants der Stadt.


Auf jeden Fall solltest du auch in die andere Richtung bis zur Ortsspitz laufen, wo die drei Flüsse sich vereinigen. Auf der Grünfläche kannst du eine kleine Ruhepause einlegen oder weiter zur Hängebrücke und Richtung Donaulende spazieren. Die Ecke ist besonders in den Sommermonaten aufgrund der Schiffsanlegestelle recht belebt und zahlreiche Hotels und Restaurants reihen sich aneinander. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich das historische Rathaus, die Markierung an der Fassade zeigt die Wasserstände der schrecklichen Jahrhunderthochwasser.
Gegenüber läufst du in die bunte Künstlergasse von Passau, die Höllgasse. Leider wurde sie von den Hochwassern mitunter am schlimmsten getroffen, sodass verständlicherweise nicht alle Kreativen den Standort beibehalten wollten. Von der Donaulende selbst hast du aber auch einen wunderbaren Blick zur Veste Oberhaus, die geschichtsträchtige Burg solltest du unbedingt besuchen.

3. Veste Oberhaus: View goals in Passau
Fast jede Stadt trumpft mit Viewpoints auf, aber Passau ist aus der Vogelperspektive wegen den drei Flüssen ein einmaliges Erlebnis. Die beste Aussicht bietet die Veste Oberhaus. Imposant ruht sie zur linken Donauseite über der Stadt. Du hast nun mehrere Optionen die mittelalterliche Burg zu erreichen. Die Fußmarschvariante ist zugegebenermaßen nicht die bequemste, der Weg ist ziemlich steil. Der Aufgang befindet sich auf der Nordseite der Hängebrücke und dauert 20 bis 30 Minuten. Wenn du kein Auto besitzt, kannst du mit dem Pendelbus vom Rathausplatz zur mittelalterlichen Burg fahren.



Vom Aussichtsturm der Veste Oberhaus und der Batterie Linde wirst du mit einem unglaublichen Panoramablick belohnt. An der Ortsspitz siehst du die unterschiedliche Schattierung der Flussfarben und wie sie aquarellartig ineinander fließen. Die Altstadt von Passau erinnert mich von oben an Legosteine, nur der markante Dom, das charakteristische Rathaus, sowie die auf der Donau ankernden Schiffe stechen massiv im Stadtbild hervor. Aber nicht nur wegen des Ausblicks lohnt sich die Veste Oberhaus, im Oberhausmuseum erfährst du alles über die Geschichte der Stadt Passau. Für das leibliche Wohl oder einen Drink ist im Burg Café und Restaurant Oberhaus gesorgt.
4. Schifffahrt ab Passau Altstadt: River goals
Eine etwas andere, aber ebenfalls wunderbare Sicht auf Passau bekommst du bei einer Schiffahrt auf der Donau. Je nachdem, wie viel Zeit dir zur Verfügung steht, hast du die Wahl zwischen einer „Dreiflüsse-Stadtrundfahrt“ oder einer Fahrt mit dem „Kristallschiff“. Die „Dreiflüsse-Stadtrundfahrt“ dauert ungefähr 45 Minuten und führt dich an den Hauptattraktionen der Stadt per Wasserweg vorbei, während du über Tonspur mit Infos zu Passau versorgt wirst. Das Kristallschiff ist mit einer Million Swarowski Kristallen bestückt und so betrachtet für sich schon eine Sehenswürdigkeit.



Ich habe meinen Hochzeitsnachmittag auf dem Schiff verbracht und das „Wiener Caféhaus“ für unsere Gäste gemietet. Es war die beste Entscheidung für die meist langweiligen Nachmittage einer Hochzeit. Die kurzweilige Fahrt dauert etwas über eine Stunde und führt von Passau über Kasten nach Obernzell und wieder zurück. Bei beiden Fahrten werden Snacks und Getränke gegen Aufpreis serviert. Die Ablegestellen befinden sich in der Altstadt von Passau an der Donaulende, nur etwa fünf Minuten vom Rathaus entfernt. Genaue Abfahrtstermine und Zeiten findest du auf der Website von Donauschiff Wurm & Noé.
5. Restaurants in Passau: Food goals
Deinen einzigen oder ersten Abend in Passau lässt du idealerweise in einem der vielen Restaurants ausklingen. Je nach persönlichem Geschmack stehen dir eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Für die besten kulinarischen Tipps empfehle ich dir PASTA! Neben der Online-Version liegen in der Regel in den gastronomischen Betrieben auch kostenlose Printausgaben im Taschenformat bereit.

Meine kleine Vorauswahl ist für dich, wenn du keine Zeit zum Recherchieren hast. Passau ist wirklich sehr gut mit Restaurants bestückt, es wäre also eigentlich eine ziemlich lange Liste. Reservierung würde ich dir übrigens in allen Lokalen – besonders zum Wochenende empfehlen.
Biergarten – Passau
Hacklberger Bräustüberl – Passau Hacklberg
Eigene Brauerei, Wirtshaus, Bar und Biergarten vereint das Hacklberger Bräustüberl. Meine Empfehlung, wenn du deftige Klassiker in der Dreiflüssestadt suchst oder in dem größten Biergarten der Stadt deinen Tag mit einer Mass beenden möchtest. Zu Fuß bist vom Zentrum ungefähr 20 Minuten unterwegs. Solltest du von deiner Stadtbesichtigung zu müde sein, es fahren regelmäßig Busse nach Hacklberg.
- Wo: Bräuhausplatz 7, Passau-Hacklberg
- Tel.: 0851 / 58 382
Italiener – Passau Zentrum
Il Localino
Klein aber fein! Echter Italiener mit ehrlicher italienischer Küche. Besonders die selbstgemachten Pasta lassen mich zum Wiederholungstäter in der Rosengasse werden. Pizza, Fisch und Fleisch, sowie den passenden Wein bekommst du in dem süßen kleinen Lokal in der Fußgängerzone ebenso serviert. Der Boss steht nicht nur in der Küche, sondern verwöhnt seine Gäste auch gern zu Tisch.
- Wo: Rosengasse 4 – Passau / Fußgängerzone
- Tel.: 0851 / 96 66 53 53
Indisch – Passau-Altstadt
Chandni
In der Altstadt befindet sich das indische Lokal Chandni. Die Klassiker der indischen Küche werden in dem populären Restaurant bereits seit vielen Jahren serviert und es ist auch mein Tipp für dich, wenn du dich ausschließlich vegetarisch oder vegan ernährst.
- Wo: Michaeligasse 4, Passau / Altstadt
- Tel.: 0851 / 26 69
Einen weiteren Blogbeitrag speziell über Restaurants in Passau findest du hier:
***Unbezahlte, unbeauftragte Werbung***
Alle Restaurant- und Caféempfehlungen basieren auf meiner freiwilligen Recherchearbeit.
*) In diesem Artikel verwende ich sogenannte Affiliate-Links bzw. Anzeigen (Empfehlungs-Links mit Sternchen dran). Buchst du über diese Links ein Hotel oder kaufst etwas ein, wird mir eine kleine Provision gut geschrieben. Für dich entstehen dadurch selbstverständlich keine Mehrkosten. In einem Blog steckt sehr viel Arbeit, die du somit ein bisschen unterstützen kannst. Dadurch kann ich etwas unabhängiger von bezahlten Kooperationen an meinem Herzensprojekt Reiseblog arbeiten und dir weiterhin meine liebsten Reisetipps gratis zur Verfügung stellen. Vielen lieben Dank dafür! Christiane
Wunderbar geschrieben, danke für die Tipps!
Danke für das Kompliment, freut mich sehr!
Sehr überzeugend, liebevoll und schön geschrieben, werde vieles morgen anschauen davon, Dankeschön für diese Tipps.
Sehr gerne! Lieben Dank für dein Feedback. Ich hoffe du hattest einen tollen Tag:)
Du lebst in einer wundervollen Stadt. Und Du hast einen wunderbaren Schreibstil.
Ich komme aus Görlitz, auch so eine romantisch-schöne Stadt, und bin mit meinem Sohn der in Regensburg studiert, letztes Wochenende in Passau gewesen.
Ja du hast tolle Tipps.
Wuensche dir weiterhin so eine kreative Hand.
Liebe Grüße Hagen Mahlo
Vielleicht siehst du dir mal Goerlitz an,
Dann bin ich dein Stadtführer. Du kannst mich bei FB finden.
Hallo Hagen, mit Passau bin ich sehr zufrieden. Regensburg ist auch toll! Und Görlitz soll ebenfalls sehr sehenswert sein. Vielen lieben Dank für dein nettes Feedback und vielleicht kommen wir mal zu Besuch in deine Heimatstadt. Lg, Christiane