Ausflug Vierwaldstättersee Luzern & Glarner Obersee

Glarner Obersee

Ich atme die frische Bergluft ein, der Wind bläst mir die Haare ins Gesicht und ich blicke auf die tanzenden Wolken über dem Vierwaldstättersee. Und ich weiß, es war die richtige Entscheidung! Eigentlich verbrachten wir ein paar erlebnisreiche Oktober-Tage in Laax, leider erwischte uns dort eine hartnäckige Regenfront. So beschlossen wir spontan einen Ausflug zum beliebten Vierwaldstättersee in Luzern zu unternehmen.

Alle Infos zu Laax findest du in meinem Artikel:

Schweiz: Wanderungen Laax und Flims & Hotel Riders

Am Vierwaldstättersee kannst du unabhängig von Jahreszeit locker ein paar Nächte verbringen. Im Sommer für einen Badeurlaub, im Winter zum Skifahren und ein milder Frühling und Herbst lassen den Ort zum perfekten Wanderziel werden. Umgeben von der Alpenwelt und mediterranen Gewächsen ist der Vierwaldstättersee ein landschaftliches Highlight. Mitten in der Zentralschweiz liegt er geografisch in den Kantonen Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern. Kombinierst du Urlaub gerne mit kulturellen Sehenswürdigkeiten, empfiehlt sich Luzern als Ausgangspunkt.

Inhaltsverzeichnis
  1. Zwischenstopp Glarner Obersee
  2. Wandern & Aussichtspunkte zwischen Gersau und Vitznau
  3. Mit der Seilbahn zum Pilatus Kulm

1. Ausflug Vierwaldstättersee Luzern: Zwischenstopp Glarner Obersee

Laax und den Vierwaldstättersee trennt eine ca. zweieinhalbstündige Autofahrt. Für uns war klar, wir legen auf jeden Fall einen Zwischenstopp ein. Die Schweiz trumpft nahezu an jeder Ecke mit einzigartigen Naturzielen auf. Der Glarner Obersee zählt noch zu den „Insidern“ und befindet sich oberhalb von Näfels. Von Zürich erreichst du ihn ebenfalls in ca. einer Stunde.

Bereits bei der Ankunft am Parkplatz bin ich von der Berg-Kulisse auf 983 Metern Höhe überwältigt. Die Alpen überragen den Obersee und spiegeln sich auf dem stillen Wasser. Kein Mensch in Sicht, nur grasende Kühe. Und endlich blinzelt auch wieder die wärmende Oktober-Sonne zwischen den Berggipfeln hervor.

Eine Oase der Ruhe, die sich am besten bei einem Spaziergang erkunden lässt. Für die gemütliche Runde um den See benötigst du ungefähr vierzig Minuten.
Auf dem sogenannten Waldlehrpfad erfährst du bei den Infotafeln mehr über die Pflanzen- und Tierwelt des Gebiets, welches teils unter Naturschutz steht.

Zum Baden scheint der See übrigens nicht geeignet. Im Wasser tritt seit 2010 eine nordamerikanische Pflanzenart, die Nutalls Wasserpest auf. Die Schlingpflanze verdrängt seitdem immer wieder einheimische Unterwasserpflanzen. Wenn dich das Thema interessiert, gibt es auf der Webseite vom Kanton Glarus mehr Informationen.

Für wärmere Sommertage, findest du am Obersee auch ein Berg-Hotel mit Restaurant & Terrasse zur Einkehr, sowie einen Grillplatz am Waldlehrpfad.

Die Anfahrt zum Glarner Obersee ist wegen der schmalen Serpentinenstraßen etwas abenteuerlich. Langsames Tempo ist auf jeden Fall wegen Gegenverkehr zu empfehlen.

Glarner Obersee

Oberseestrasse 9, 8752 Näfels, Schweiz

Rundweg Länge: ca. 2,6 km

Rundweg Dauer: ca. 45 Minuten

Anspruch: leicht

2. Ausflug Vierwaldstättersee Luzern: Wandern & Aussichtspunkte zwischen Gersau und Vitznau

Vitznau liegt in einer geschützten Bucht. Durch das milde Klima wachsen in der Ferienregion sogar Palmen. Hier findest du einige tolle Aussichtpunkte, die sich für Erinnerungsfotos lohnen.

  • Die Obere Nas gewährt den Blick über die engste Stelle des Sees. Während des zweiten Weltkriegs bildete sie die Verteidigungslinie. Du erreichst den Aussichtspunkt von Vitznau Richtung Gersau nach nur ca. zwei Kilometern.
  • Ab Rigi Kaltbad führt dich ein Spaziergang innerhalb weniger Minuten zur Aussichtsplattform Rigi Känzeli. Der Weg ist auch mit Kinderwagen passierbar und die Aussicht reicht nicht nur über den Vierwaldstättersee, sondern auch über Luzern und die beeindruckenden Alpen.
  • Wenn du etwas mehr Bewegung mit herrlichen Ausblicken suchst, eignet sich der Waldstätterweg zwischen Vitznau und Gersau. Die beiden Orte trennen in etwa 6,5 km. Du musst nur wenige Höhenmeter überwinden und läufst auf einem Pfad zwischen Wiesen und teils Wäldern. Vor Vitznau befindet sich Kuorez, welches sich für eine Rast anbietet. Retour kommst du per Bus oder noch schöner mit Schiff.

3. Ausflug Vierwaldstättersee Luzern: Mit der Seilbahn zum Pilatus Kulm

Der Pilatus liegt auf 2132 Metern Höhe und bietet dir einen unvergesslichen Panoramablick auf den Vierwaldstättersee.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Gipfel zu erklimmen. Angeboten werden sogar komplette Tagestouren wie die „Goldene Rundfahrt“ mit einer Kombi aus Schiff, Zahnradbahn und Seilbahnen.

Wir erkundeten den Berg per Panorama-Gondel und der Luftseilbahn „Dragon Ride“.
Erstere bringt dich in ca. 30 Fahrminuten zur Station Fräkmüntegg. Bereits bei der Zwischenstation ist der Ausblick eine wahre Augenweide. In Fräkmüntegg werden einige Erlebnisse wie Seilpark-Parcours, Wipfelpfad oder auch Wanderwege geboten. Langweilig wird es sicher nicht und du könntest mehrere Stunden verweilen.

Für die zweite Etappe schwebst du mit dem „Dragon Ride“ dem Gipfelplateau entgegen. In nur dreieinhalb Minuten bringt dich die moderne Luftseilbahn zum Pilatus Kulm.

Am beliebtesten ist der Aufstieg „Esel“. Über mehrere Steintreppen marschierst du locker in wenigen Minuten zur Aussichtsplattform, die mit einem fantastischen Rundumblick überrascht.

Etwas länger mit einer Gehzeit von rund 30 Minuten ist der Rundweg über den „Drachenweg“. Teilweise führt der aussichtsreiche Weg durch den Felsen. Wir hatten dafür leider keine Zeit mehr, ansonsten hätten wir die letzte Gondel zurück nach Luzern verpasst.

Neben den kleinen Touren bietet der Pilatus Kulm auch zahlreiche leichte, mittelschwere und schwere Wanderoptionen. Infos dazu findest auf der offiziellen Webseite des Pilatus.

Wie ich eingangs erwähnte, der Vierwaldstättersee ist nicht nur einfach ein See. Ein Besuch lohnt sich wegen der Vielfalt durchaus für einen längeren Aufenthalt.

  • Startpunkt: Talstation Kriens – Schlossweg 1, 6010 Kriens, Schweiz
  • Kosten: Erwachsene (ab 16 Jahren): 72,00 CHF. Personen mit Halbtax-Abo oder GA, sowie Kinder ab 6 Jahren: 36,00 CHF – (Stand November 2021)
2 Kommentare
  1. Niclas Mayer

    Servus! Manchmal wünsche ich mir mehr solcher Artikel. Vielen Dank. Grüße aus Bayern

    Antworten
    • Christiane Maier

      Danke schön Niclas, freut mich zu lesen, dass er dir gefällt. LG, Christiane

      Antworten
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reisebloggerin weltweit
Hey, ich bin Christiane!

Wie so oft im Leben, liegt das Gute ganz Nah. Auf meinem Reiseblog Places Delight schreibe ich primär über meine Heimat den Bayerischen Wald. Du bekommst also Tipps einer echten Einheimischen. Ich glaube, dass es im Bayerischen Wald mehr zu Entdecken gibt, als die meisten sich vorstellen können. Neben traumhaften Wanderungen in der Natur und Empfehlungen zu Sehenswertem, zeige ich dir wunderschöne Orte zum Übernachten und Genießen.

Meine freien Tage verbringe ich vorzugsweise in den Alpen oder weit weg am Meer, deshalb füttere ich dich auch immer wieder mit Infos zu Reisezielen, Hotels und besonderen Unterkünften über die Bayerwaldgrenze hinaus.

Meine Fotoausrüstung auf Reisen und beim Wandern
Welche Kamera nutzt du eigentlich?“ Eine der häufigsten Fragen, die mir in den letzten Monaten gestellt wurde. Gerade für Reisen und Wandern ist es nicht so einfach die richtige Kamera zu finden.

Das könnte dich auch interessieren

Cape Panwa Phuket – Urlaub abseits der Massen
Cape Panwa Phuket – Urlaub abseits der Massen

Langeweile ausgeschlossen! Phuket die größte Insel Thailands bietet einfach alles, was du dir vorstellen und nicht vorstellen kannst. Nur genau deswegen vermisst man leider auch manchmal das chillige Insel-Feeling…

mehr lesen

Du möchtest ein Teil von Places Delight werden