Seen Bayerischer Wald: Wandern & Baden

Seen Bayerischer Wald

Schönste Seen und Badeseen Bayerischer Wald

Großer Arbersee – Kleiner Arbersee
Die beiden Karseen eignen sich perfekt für einen Spaziergang oder in Kombination mit einer Wanderung zum Großen Arber.
Drachensee – Perlsee
Kombiniere die beiden Seen im Sommer mit Baden und Kultur, wie z. B. dem Further Drachenstich. Im Winter lädt ein spezieller Winterwanderweg am Drachensee mit fantastischen Ausblicken zum Erholen ein.
Badesee Stausee Oberilzmühle – Flussbaden Ilz – Wanderweg Ilz
In Passau im Stadtteil Hals liegt der Badesee Stausee Oberilzmühle. Es gibt aber auch wunderbare Abschnitte, in denen sich ein Flussbad in der Ilz lohnt. Oder du planst den Tag mit einer Wanderung zu den Halser Ilzschleifen.

Urwaldartige, tiefe Wälder, Nationalpark und Berg-Touren zum Großen Arber oder Lusen. Viele assoziieren mit Bayerischer Wald in erster Linie Mittelgebirge zum Wandern oder Biken. Aber Urlaub im Bayerischen Wald geht auch anders. Die vielen Seen und Badeseen laden Sommer und Winter, zum Aktiv sein oder ein bisschen Faul sein ein. Oder beides. Die Liste der schönsten Seen im Bayerischen Wald ist länger, als du es dir vielleicht vorstellst. In meinem Artikel nehme ich dich zu 15 meiner Lieblingsplätze am Wasser mit.

Inhaltsverzeichnis
  1. Großer Arbersee
  2. Kleiner Arbersee
  3. Blaibacher See
  4. Höllensteinsee
  5. Perlsee
  6. Drachensee
  7. Eixendorfer Stausee
  8. Feng Shui Kurpark im Lallinger Winkel
  9. Stausee Oberilzmühle
  10. Rannasee Wegscheid
  11. Freudensee bei Hauzenberg
  12. Dreiburgensee bei Tittling
  13. Eginger See
  14. Kurpark Erlauzwieseler See bei Waldkirchen
  15. Buchwiesweiher bei Thurmannsbang

1. Schönste Seen Bayerischer Wald: Großer Arbersee

Prachtvoll umrahmt von einem Hochwald auf knapp 1000 Metern Höhe, ruht einer der schönsten Seen in Bayern. Der Große Arbersee ist ein sogenannter Karsee und steht unter Naturschutz. Ungefähr 10.000 Jahre ist er alt und misst an tiefster Stelle 16 Meter. Baden oder Angeln ist nicht erlaubt, aber sein umwerfender Anblick wird dich ohnehin in seinen Bann ziehen. Die Besonderheit am Großen Arbersee sind Schwingrasen. Sie sind im Gegensatz zum Kleinen Arbersee mit dem Ufer verbunden.

Zum Großen Arbersee führen zahlreiche Wanderwege und er ist praktischerweise direkt mit dem Auto erreichbar. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich am See. Zu empfehlen ist er auch für mobilitätseingeschränkte Personen. Der ca. einstündige Rundgang wurde als barrierearmer Wanderweg zertifiziert.
Auf einem kleinen Teil des Sees, können Tretboote geliehen werden. Zünftige Verpflegung gibt es im Arberseehaus.

Um die Schönheit und Ruhe genießen zu können, rate ich dir zu einem Besuch in den sehr frühen Morgenstunden oder am Abend. Seine besondere Mystik versprüht er besonders in stillen Momenten. Idealerweise während der Woche.
Ca. eine halbe Million Besucher pro Jahr zieht der Große Arbersee an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Natur rund um den Großen Arbersee

Die rund 7,7 ha große Wasseroberfläche des Moorsees wurde im Laufe der Zeit immer klarer. Eine traurige Bilanz, denn es handelt sich um eine Folge der Luftverschmutzung. Saure Niederschläge lockern Aluminium aus dem Waldboden. Das Metall wird auskristallisiert und drückt die trüben Huminstoffe zu Boden und das Wasser klart auf.

In der Nähe des Großen Arbersees befindet sich der höchste Berg des Bayerischen Walds, der Große Arber. Unzählige Wanderoptionen bieten sich für deinen Urlaub im Bayerischen Wald an. Der Große Arber zählt auch zum längsten Wegenetz Deutschlands, dem Goldsteig.

Ein wunderschöner Blick auf den Großen Arbersee eröffnet sich bei einer Wanderung zum Großen Arber via Mittagsplatzl.

Weitere Informationen zur Tour erfährst du in meinem Artikel:

Traumhafte Arber Wanderung – über Rißloch und Mittagsplatzl zum König des Bayerischen Waldes

Der Große Arbersee ist zu jeder Jahreszeit lohnenswert. Im Winter entwickelt er bei zugefrorener Eisdecke, einen ganz speziellen Charme.

Winterimpressionen auf dem Blog gibt es hier:

Arber Region im Winter: Skifahren, Winterwandern, Übernachtungstipps Wellness & Adults-only Guest House

Großer Arbersee
  • Standort: Arberseestraße 42, 94252 Bayerisch Eisenstein
  • Rundweg: ca. 1 Stunde
  • Einkehr: Arberseehaus (Adresse identisch), Tel.: 09925-902003, geöffnet 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Tretbootverleih: am Arberseehaus

2. Schönste Seen Bayerischer Wald: Kleiner Arbersee

Für mich nicht nur einer der schönsten Seen im Bayerischen Wald, sondern einer der schönsten Orte im gesamten Bayerischen Wald. Der Kleine Arbersee kann nicht mit dem Auto erreicht werden. Ein Pluspunkt finde ich, denn es sorgt noch für etwas mehr Idylle, als beim Großen Arbersee.

Ursprünglich war der Kleine Arbersee ca. 6 ha groß. Durch die Aufstauung wegen der Holztrift dehnte er sich auf mehr als 8 ha aus. An seiner tiefsten Stelle misst er 12 Meter.
Die drei schwimmenden Inseln sind nicht mehr mit Ufer oder Grund verbunden und ändern ihre Position. Auf den Inseln wachsen unter anderem seltene Pflanzen wie Rundblättriger Sonnentau oder Scheidiges Wollgras.

Baden oder Betreten der Inseln ist verboten. Das Gebiet steht unter Naturschutz. Eingebettet ist er ebenfalls von Hochwald und du blickst bis zum Gipfel des Großen Arbers.

Die pittoreske Wanderung um den Kleinen Arbersee dauert eine gute halbe Stunde. Kulinarische bayerische Schmankerl findest du im Seehäusl.

Am besten erreichst du den Kleinen Arbersee bei einem ca. 15-minütigen Fußmarsch ab Brennes. Eine wunderschöne Wanderung zum Arbersee führt ab Lohberg über Triftsteig.

Die Tour am Weißen Regen mit den kleinen Wasserfällen findest du im Artikel:

Schönste Wanderungen am Fluss: Schluchten & Wasserfälle Bayerischer Wald (unter Punkt 3.)

Kombinieren lässt sich der Kleine Arbersee auch mit einer Wanderung zum Großen Arber.

Hier gibt es meine komplette Tourbeschreibung:

Rundweg Großer Arber über Kleiner Arbersee: Panoramagigant Bayerischer Wald

Ab dem Bayerwald-Tierpark in Lohberg steuert in den Sommermonaten auch die Arberseebahn den Kleinen Arbersee an.

Kleiner Arbersee
  • Startpunkt: Ab Brennes, Brennesstr. 11, 94252 Bayerisch Eisenstein
  • Rundweg um den See: ca. 30 Minuten
  • Einkehr: Seehäusl, direkt am Kleinen Arbersee, 93470 Lohberg

3. Schönste Seen Bayerischer Wald: Badesee Blaibacher See

Baden, Angeln, Stand-up Paddeln, Wandern oder eine Kanutour. Am Blaibacher See ist fast alles möglich. Der Stausee im Kötztinger Land entstand 1964 im Zuge der Finalisierung eines Ausgleichskraftwerks zwischen Blaibach und Viechtach. Ca. 47 ha Wasserspaß erwarten dich in einer traumhaften Landschaft.

Auf der großflächigen Liegewiese kannst du die Seele baumeln lassen oder du mietest dir ein Kajak und erkundest den See auf dem Wasser.
Auf der linken Uferseite lädt das „Seestüberl“ zum Verweilen ein, während auf der rechten Uferseite ein schöner Wanderweg entlangführt.

Ein besonderer Wasserspaß beginnt ab dem Campingplatz in Blaibach. Mit einem Kajak kannst du den Fluss Schwarzer Regen über Miltach bis Chamerau erobern.
Wenn du nicht genug vom Kajaken bekommst, ab dem Blaibacher See verläuft auch die Bootswanderstrecke über den Schwarzen Regen bis in die wunderschöne Stadt Regensburg.

Blaibacher See
  • Standort: Parken am Parkplatz am Damm, 93476 Blaibach
  • Eintritt: kostenfrei
  • Kajak- Verleih: Aqua-Hema, Oberes Dorf 7, 93476 Blaibach/Kreuzbach, Tel.: 09941-4128
  • See-Wanderweg: 15 km Wanderweg vom Blaibacher See über Höllensteinsee mit Blick auf Schwarzer Regen
  • Kiosk/Gasthaus: Seestüberl
  • Keine Wasseraufsicht!

4. Schönste Seen Bayerischer Wald: Baden & Rudern Höllensteinsee

Zwischen Viechtach und Bad Kötzting findest du den Höllensteinsee. Er ist die perfekte Adresse, wenn du die wunderschöne Natur des Bayerischen Walds auf einem Holz-Ruderboot entdecken möchtest.
Der Stausee entstand durch den Bau des Höllensteinkraftwerks zwischen 1923 und 1926. Der Fluss Schwarzer Regen wurde auf knapp 6 km Länge zur Energieversorgung aufgestaut.

Das beliebte Ausflugziel eignet sich für einen entspannten Badetag. Auch Angeln ist am Höllensteinsee erlaubt. Deinen Fisch darfst du nach Vereinbarung sogar direkt am See, beim Bootsverleih auf den Grill geben.

Sollte das Wetter nicht badetauglich sein, kannst du genüsslich bei einer Wanderung entlang des Ufers flanieren. Oder du strotzt den dicken Regenwolken und stichst trotzdem mit dem Holzboot ins Gewässer.

Inspiration zu Wanderungen in Viechtach und Bad Kötzting gibt es hier:

Adventure Camp Schnitzmühle Viechtach: Wanderungen & Übernachten im Camp & Tiny House & Hotel

Bad Kötzting Bayerischer Wald: Herbstwanderung am Kaitersberg

Höllensteinsee
  • Standort: Bootsverleih am Höllensteinsee, Grub 5, 94267 Prackenbach, Beschilderung führt dich direkt zum See
  • Eintritt: kostenfrei
  • Bootsverleih: April bis Oktober täglich 10:00 – 18:00 Uhr, Tel: 09941 – 7163
  • Kiosk/Gasthaus: beim Bootsverleih
  • Keine Wasseraufsicht!

5. Schönste Seen Bayerischer Wald: Badesee Perlsee

Waldmünchen ist bekannt als Festspielstadt. Aber nicht nur die Trenck-Festspiele sind in der Oberpfalz beheimatet, der hübsche Ort taugt auch bestens für einen Badetag am blau-schimmernden Perlsee.

Der künstlich angelegte Stausee am Oberlauf der Schwarzach bietet Freizeitvergnügen pur. Und langweilig wird dir sicher nicht. Am Strandbad beim Campingplatz kannst du dir zum Beispiel ein Tretboot ausleihen. Beachvolleyball – und Minigolfplatz, sowie ein Waldspielplatz, Sonnenterrasse oder Kneippanlage, runden das vielfältige Angebot am Perlsee ab.

Bei der 7 km langen Rundwanderung um den See, lädt der Kräuterlehrpfad zum Rätseln ein. Für genüssliche Verweilzeiten in der Natur, findest du einige Holzbänke.

Perlsee Waldmünchen
  • Standort: Alte Ziegelhütte 3, 93449 Waldmünchen
  • Eintritt: kostenfrei
  • Bootsverleih direkt beim Campingplatz/Strandbad: siehe Adresse oben, Tel: 09972 – 30725
  • Kiosk/Restaurant: am Campingplatz
  • See-Wanderweg: ca. 7 Kilometer (kürzere Route: 4 Kilometer)
  • Wasserwacht zu normalen Badezeiten!

6. Schönste Seen Bayerischer Wald: Baden & Wandern am Drachensee

Furth im Wald lockt jedes Jahr tausende Besucher zu Deutschlands ältestem Volksschauspiel an. Der „Further Drachenstich“ wird seit 500 Jahren in der bayerischen Stadt aufgeführt. Aufgrund der Pandemie findet dieses Jahr keine Veranstaltung statt.

Entspannen lässt es sich am Drachensee. Seinen Namen verdankt der See dem legendärem Schauspiel. Erst im Jahr 2009 wurde der Hochwasserspeicher erbaut.

Die Südflanke des Sees reizt mit Freizeitzone und Liegewiese, Beachvolleyballplatz und einem Café. Aktiv werden auf dem Wasser kannst beim Segeln oder einer geruhsamen Runde Stand-up-Paddeling. Der Segelclub Furth im Wald bietet zudem Segel-Kurse an.

Rund um den Stausee lässt es sich prima Biken oder Wandern. Die 10 km lange Panoramaroute erwartet dich mit fantastischen Aussichten. Am Kunstwerk „Mythos Drache“ befindet sich eine Aussichtsplattform, die du über den Stahl-Drachen erreichst.
Die Ökozone liegt am östlichen Ende des Drachensees. Die bedrohten Tier- und Pflanzenarten sollen sich im geschützten Gebiet wieder ungestört entwickeln können.
Am See werden auch Führungen für Groß und Klein angeboten.

Außerdem wird der Drachensee für eine Vielzahl an Veranstaltungen, wie Konzerte oder Triathlon genutzt.

Info: Im Winter ist der Rundweg am Drachensee gesperrt. Aber es gibt einen speziellen 4,3 Kilometer langen Winterwanderweg. Startpunkt beim DLRG-Gebäude, bis zum Bergrücken des Einbergs. Dich erwarten dabei wunderschöne Ausblicke auf den Bayerwald.

Drachensee Furth im Wald
  • Standort: Seuchau 1, 93437 Furth im Wald
  • Eintritt: kostenfrei
  • Kein Verleih von Booten, etc.
  • Kiosk/Restaurant: Platzerl am See, Café zur Mühle
  • See-Wanderweg: ca. 10 Kilometer (kürzere Route 5 Kilometer)
  • Keine Wasserwacht!

7. Schönste Seen Bayerischer Wald: Badesee, Angeln und Wandern am Eixendorfer Stausee

Im malerischen Schwarzachtal ist der großzügige Eixendorfer Stausee eingebettet. Der beeindruckende See bei Neunburg vorm Wald, lockt Jung und Alt zum Baden, Surfen oder Angeln an.

Entstanden ist der weitläufige See in den 1970er Jahren aus Hochwasserschutzgründen. Das Dorf Eixendorf ist den Fluten untergegangen und gab dem Naherholungsgebiet seinen Namen.

Auch der Eixendorfer Stausee lädt dich auf seinem Seerundweg auf bis zu 15 km Länge zum Wandern oder Nordic-Walking ein. Begleitet wirst du in dem Naturparadies von Schautafeln. Der Rundweg lässt sich zum Beispiel mit einem Besuch beim Handwerksmuseum kombinieren. Oder du planst eine Einkehr beim Museumsrestaurant „Salzfriedl“ ein.

Für Radfahrer ist die Gegend rund um den Eixendorfer Stausee ein wahres Eldorado. 125 km misst der Schwarzachtal-Radweg. Fahrmöglichkeiten bieten sich Richtung Waldmünchen, Treffelstein oder ins Nachbarland Tschechien an.

Eixendorfer Stausee in Neunburg vorm Wald
  • Standort: 92431 Neunburg vorm Wald
  • Eintritt: kostenfrei
  • Kein Verleih von Booten, etc.
  • Kiosk/Restaurant: Panorma-Hotel am See, Gütenland 22, 92431 Neunburg vorm Wald/ Museumsschänke Salzfriedl, Hillstett 47, 92444 Rötz-Hillstett
  • See-Wanderweg: ca. 26 Kilometer (ab Neunburg vorm Wald, kürzere Route 15 Kilometer)
  • Keine Wasserwacht!

8. Schönste Seen Bayerischer Wald: Badesee bei Deggendorf Feng Shui Kurpark im Lallinger Winkel

Feng Shui bedeutet Wind und Wasser. Die 7000 Jahre alte Lehre der Naturbeobachtung stammt aus Asien. Mit Feng Shui wird versucht im Einklang der Natur zu bauen. Im Lallinger Winkel begegnest du dem ersten Feng Shui Park Deutschlands. Auf scharfe Ecken und Kanten wurde nach Feng Shui Vorgaben verzichtet.

Der Besucher soll im Feng Shui Park in erster Linie entspannen. Und glaub mir, das fällt hier nicht schwer. Im Park informieren dich eine Reihe kleiner Informationstafeln über den einzigartigen Ort. Burger, Salate oder Pommes gibt es in der „Achtbar“ bis in die Abendstunden.

Im hübsch angelegten See, lässt es sich an heißen Sommertagen zudem herrlich erfrischen.
Tagsüber ist er meist gut besucht. Möchtest du Relaxen, dann schau am späten Nachmittag oder Abend vorbei. Der Park ist frei zugänglich und zur goldenen Stunde besonders romantisch.

Feng Shui Kurpark
  • Standort: kostenpflichtiger Parkplatz bei Euschertsfurth (neben den Tennisplätzen)
  • Eintritt: kostenfrei
  • Kein Verleih von Booten, etc.
  • Kiosk/Restaurant: Achtbar (oberhalb des Sees)
  • Führungen: 01.04. – 28.10 immer Donnerstags ab 15, Informationen unter 09904 – 374
  • Keine Wasserwacht!

9. Schönste Seen Bayerischer Wald: Passau Badesee Stausee Oberilzmühle

Badevergnügen findest du auch am Stadtrand der beeindruckenden Dreiflüssestadt Passau. Das Wasserkraftwerk Passau staut die Ilz zu dem 5 Kilometer langen und bis zu 200 Meter breiten See auf. Neben einem gemütlichen Badetag, ist die Gegend ein Highlight für Wanderer. Besonders die Runde um die Halser Ilzschleifen zieht viele Naturliebhaber an.

Mehr Inspirationen findest du hier:

Winterwanderung Halser Ilzschleifen: Naturidyll in Passau

Am Westufer kannst du über einen kleinen Steg ins Wasser springen. Die weitläufige Liegewiese ist ideal für ein Volleyballmatch. Auf der östlichen Seite, gibt es einen FKK Bereich.

Ca. 2 Kilometer unterhalb des Stausees lädt das Gasthaus zur Triftsperre zu bayerischen Schmankerln oder einem kühlen Bier ein. Ein Kiosk am See versorgt dich mit dem Nötigsten. Oder du bringst ein Gläschen Wein mit und genießt die fantastische Abendsonne…

Direkt im Zentrum des Stadtteils Hals gibt es noch eine zweite Möglichkeit in der Ilz zu Baden. Wenn du es etwas ruhiger magst, findest du auch in Fischhaus bei Ruderting ein paar Badeplätze entlang der Ilz.

Stausee Oberilzmühle
  • Standort: Wanderparkplatz, Oberilzmühle 8, 94036 Passau
  • Eintritt: kostenfrei
  • Kiosk/Restaurant: Gasthaus zur Triftsperre und Kiosk
  • Kanufahren: BohemiaTours (Touren von Fischhaus bis Hals) Tel: 01525 4184537
  • Keine Wasserwacht!
  • Anmerkung: Ab und an treten Blaualgen im Stausee auf. Bitte die Hinweisschilder beachten.

10. Schönste Seen Bayerischer Wald: Rannasee bei Wegscheid

Beim Rannasee in Wegscheid im Passauer Land, sind Familien mit Kindern gut aufgehoben. Eine 120 Meter lange Wasserrutsche, Kinderbecken, Tretbootverleih, Beachvolleyballplatz, Kneippanlage und ein Abenteuerspielplatz sorgen für pures Vergnügen im Wasser und an Land. Durch sein Fischreichtum finden auch Angler ihr Glück an dem See, der zu den größten im Bayerischen Wald zählt.

Der 20 ha große Badesee wurde aus drei Bächen aufgestaut. Ein Teil des Sees befindet sich bereits auf österreichischer Seite. In der Mitte des Sees liegt die sogenannte Liebesinsel.

Für den kleinen Hunger zwischendurch, versorgt dich der Kiosk beim Tretbootverleih.

Die Landschaft um den Rannasee zeigt sich mit einmalig schönen Wäldern und Wiesen.
Beste Voraussetzungen, um den See per Fußmarsch zu umrunden.

Zu jeder Jahreszeit tummeln sich Jogger entlang des Sees. Im Winter eignet er sich für einen ausgiebigen Spaziergang.

Badesee Rannasee Wegscheid
  • Standort: Rannasee, Kappel 4, 94110 Wegscheid
  • Eintritt: kostenfrei
  • Kiosk/Restaurant: beim Tretbootverleih
  • Wassersportverleih: Tretboot, Kanu, Stand-up Paddel
  • Wasserwacht: Zu den normalen Badezeiten

11. Schönste Seen Bayerischer Wald: Freudensee bei Hauzenberg

Bei Hauzenberg im Passauer Land liegt der Naturbadesee Freudensee. 7 ha ist der See groß und hat bereits eine lange Tradition hinter sich. Früher wurde das Wasser zur Bewegung von Werkzeugen, der angrenzenden Schmiede eingesetzt. Seit den 1970er Jahren wird er zur Stromversorgung verwendet. Oberhalb des Freudensees befindet sich die bewohnte Burg Freudensee. Du erkennst sie an dem dicht-bewachsenen Efeu der Gemäuer.

Die großflächige Liegewiese lädt zum Sonnen ein, Beachvolleyballplatz und Tischtennisplatten sorgen für sportliche Unterhaltung.

Auch ein Spaziergang um den See ist auf einer knapp 2 km langen Strecke möglich. Ruhebänke und ein Spielplatz komplettieren den Tag am Wasser.

Wenn du Baden mit Wandern kombinieren möchtest, in Hauzenberg erwarten dich 2 sehenswerte Berge. Der Staffelberg bietet fantastische Panoramablicke vom Aussichtsturm. Der Gipfel des Ruhmannsberg liegt malerisch im Wald.

Zur Wanderroute (Winter und Sommer geeignet) geht es hier:

Winterwanderung Ruhmannsberg Hauzenberg: Tourentipp Passauer Land

Badesee Freudensee Hauzenberg
  • Standort: Freudensee, 94051 Hauzenberg
  • Eintritt: kostenfrei
  • Kiosk/Restaurant: Trafik am Freudensee 21
  • Wassersportverleih: bei www.kajakladen.com
  • Wasserwacht: Zu den normalen Badezeiten

12. Schönste Seen Bayerischer Wald: Dreiburgensee bei Tittling

In der Nähe von Tittling kannst du dich am Dreiburgensee ins Wasservergnügen stürzen. Im Internet findest du ihn teilweise unter der Bezeichnung Rothauer See. Im Hochsommer ist hier auch stets Hochbetrieb, denn er liegt an der Grenze der beiden Landkreise zum Passauer und Freyung-Grafenau. Außerdem ist er ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Läufer. Geplantscht wird im vorderen Teil des Sees, der hintere ist ein empfindliches Biotop.
Für ein kühles Fußbad, sorgt der Barfußpfad.

Für eine gemütliche Runde auf dem See, besteht die Möglichkeit Tretboote zu leihen. Bei der Oischinger Hütte wirst du fündig, wenn dich der Hunger packt.
Gegenüber des Dreiburgensees lohnt sich ein Abstecher ins historische Museumsdorf. Zum Nationalpark Bayerischer Wald und Baumwipfelpfad fährst du eine gute halbe Stunde.

Informationen gibt es in meinem Blogartikel:

Tipps Nationalpark Bayerischer Wald: Wandern und Wildlife

Dreiburgensee Tittling
  • Standort: Seestraße 20, 94104 Tittling
  • Eintritt: kostenfrei
  • Kiosk/Restaurant: Kiosk am Westufer, Oischinger Hütte & Seehof Tauer
  • Wassersportverleih: Tel: 08504 – 922492
  • Wasserwacht: Zu den normalen Badezeiten

13. Schönste Seen Bayerischer Wald: Eginger See

Der Eginger See ist ein familienfreundlicher Badesee. Sandstrand, Schwimminsel Tretbootverleih, Erlebnisbecken, Plantschbecken und eine Granitwasserlandschaft machen den Badesee zu einem Paradies für Kinder.

Um den Eginger See führt ein Themenwanderweg. 4 km misst der Seerundweg, bei dem du deine Sinne für die Natur sensibilisieren kannst. Auf 20 Stationen wird Wissenswertes zu Wald und Granit erläutert.

Mir ist der See im Sommer meist zu voll, ich liebe ihn aber für Winterspaziergänge.
Im Netz findest du den Eginger See häufig unter dem Namen Rohrbachsee oder Rohrbachstausee.

Eginger See
  • Standort: Rohrbach 8 ½, 94535 Eging am See
  • Eintritt: kostenpflichtig
  • Kiosk/Restaurant: Seerestaurant „Seeufer“, Kiosk
  • Wassersportverleih: Tretboote, Stand-up-Paddel
  • Wasserwacht: zu den normalen Badezeiten
  • Anmerkung: Hunde sind nicht erlaubt

14. Schönste Seen Bayerischer Wald: Kurpark Erlauzwieseler See bei Waldkirchen

Der Erlauzwieseler See ist kein ausgewiesener Badesee, aber das Areal ist wunderschön gestaltet. Holzstege und Steinwege führen zum Wasser. Ein Teil des Sees ist mit unglaublich vielen Seerosen bestückt. Er eignet sich zum Sonnen, Sporteln und in der Kneippanlage findest du die nötige Abkühlung.

Der Kurpark ist mit einem wunderschönen Wanderweg der Stadt Waldkirchen verbunden. Mittelpunkt ist der Pavillon mit der Seebühne. Ein Rundweg führt dich durch das gesamte Gebiet. Verpflegung gibt es im Restaurant am See.

Kurpark Erlauzwieselersee
  • Standort: Kurpark Erlauzwieseler See, 94065 Waldkirchen, Parkplätze direkt beim See
  • Eintritt: kostenfrei
  • Kiosk/Restaurant: Restaurant am See

15. Schönste Seen Bayerischer Wald: Buchwiesweiher bei Thurmannsbang

Der Buchwiesweiher liegt malerisch eingebettet mitten im Wald. Es ist auch kein typischer Badesee, obwohl Baden meines Wissens nach erlaubt wäre. Seinen Charme macht die unglaublich idyllische Lage mitten im Wald aus. In den Abendstunden triffst du hier häufig auf Angler. Früh am Morgen gehört dir der See fast immer allein.

Alles rund um die Wanderung und den Buchwiesweiher findest du in folgendem Artikel:

Kurze Wanderung im Bayerischen Wald: Meine Tipps für deine Mini-Auszeit (unter Punkt 4)

Buchwiesweiher bei Thurmannsbang
  • Standort: ca. 1 km vom Ortszentrum Thurmansbang
  • Rundweg: ca. 10 Minuten
  • keine Einkehrmöglichkeit
  • Keine Wasserwacht!
2 Kommentare
  1. Heidi

    wow sind das Tolle Tips!!!? Vielen Dank

    Antworten
    • Christiane

      Hallo Heidi,
      freut mich sehr wenn Dir mein Blog-Beitrag gefällt.
      Ist wirklich faszinierend und auch irgendwie überraschend wieviele schöne (Bade-)Seen wir doch im Bayerischen Wald haben.
      Liebe Grüße
      Christiane

      Antworten
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reisebloggerin weltweit
Hey, ich bin Christiane!

Wie so oft im Leben, liegt das Gute ganz Nah. Auf meinem Reiseblog Places Delight schreibe ich primär über meine Heimat den Bayerischen Wald. Du bekommst also Tipps einer echten Einheimischen. Ich glaube, dass es im Bayerischen Wald mehr zu Entdecken gibt, als die meisten sich vorstellen können. Neben traumhaften Wanderungen in der Natur und Empfehlungen zu Sehenswertem, zeige ich dir wunderschöne Orte zum Übernachten und Genießen.

Meine freien Tage verbringe ich vorzugsweise in den Alpen oder weit weg am Meer, deshalb füttere ich dich auch immer wieder mit Infos zu Reisezielen, Hotels und besonderen Unterkünften über die Bayerwaldgrenze hinaus.

Meine Fotoausrüstung auf Reisen und beim Wandern
Welche Kamera nutzt du eigentlich?“ Eine der häufigsten Fragen, die mir in den letzten Monaten gestellt wurde. Gerade für Reisen und Wandern ist es nicht so einfach die richtige Kamera zu finden.

Das könnte dich auch interessieren

Cape Panwa Phuket – Urlaub abseits der Massen
Cape Panwa Phuket – Urlaub abseits der Massen

Langeweile ausgeschlossen! Phuket die größte Insel Thailands bietet einfach alles, was du dir vorstellen und nicht vorstellen kannst. Nur genau deswegen vermisst man leider auch manchmal das chillige Insel-Feeling…

mehr lesen

Du möchtest ein Teil von Places Delight werden