Salzburger Land Bluntauseen / Bluntautal:
Naturidyll bei Golling

Und plötzlich erinnert mich der Anblick an die Malediven… Klein aber Oho fällt mir spontan ein, wenn ich an unseren Tag an den Bluntauseen zurückdenke.

Es ist die Sehnsucht nach Natur, Ruhe und Idylle, die uns bei unserem letzten Salzburg Städtetrip ins Grüne pilgern lässt. Nur ca. eine halbe Stunde Fahrzeit von der pompösen Mozartstadt entfernt, liegen die traumhaften Bluntauseen. Sie sind weniger bekannt als manch andere berühmte Bergseen im Salzburger Land. Baden darf man hier auch nicht und sie sind noch nicht einmal sonderlich groß. Dennoch sie zählen zu den schönsten Seen, die ich jemals erleben durfte. Geschuldet ist es einer atemberaubenden Bergkulisse und einem kristallklaren, türkisen Gewässer, das fast an die Malediven erinnert.

Salzburger Land Bluntauseen: Einfache Wanderung bei strahlender März-Sonne
Eingerahmt vom Panorma der Alpen ruhen die beiden Bilderbuch-Seen im naturgeschützen Bluntau- und Salzachtal. Die Wanderung kann durch Schotterweg als barrierarm eingestuft werden, was den Vorteil hat, dass sie für jeden zugänglich sind. Der Nachteil liegt klar auf der Hand – im Sommer herrscht vermutlich sehr viel Touristenandrang. Ende März haben wir unfassbares Glück mit dem Wetter. Milde Temperaturen von fast 20 Grad und Sonne satt, erwarten uns während der gemütlichen Tour zu den Bluntauseen.




Salzburger Land: Angeln an den Bluntauseen

Obwohl ich noch Stunden dem Schauspiel der tummelnden Fische im Wasser zusehen hätte können, laufen wir weiter zum zweiten Bluntausee. Er ist im Grunde nur durch den Weg vom ersten abgetrennt. Der Rundweg bietet immer wieder Rastbänke, die zu einer Pause einladen. Ich kann mich aber einfach nicht von den Seen trennen und bleibe weiter in Ufernähe. Auf der fast ebenen Wasseroberfläche spiegelt sich eine malerische Landschaft mit den majestätischen Gipfeln des Göllstock und Hagengbirges, sowie den Bäumen des Walds.



Alternativ könnte man die Wanderung zum Bluntauwasserfall verlängern. Weil die Wege im Schatten noch größtenteils mit Schnee und Eis bedeckt sind, entscheiden wir uns dieses Mal schweren Herzens dagegen.
Eine weitere Möglichkeit ist, die Bluntauseen mit dem 100 Meter hohen Gollinger Wasserfall zu kombinieren. Der Besuch ist in den Monaten Mai bis Oktober gestattet.

Oder man verbindet die Bluntauseen mit einem Urlaub am Königssee im Berchtesgadener Land. Die Fahrzeit beträgt ca. 40 Minuten.
Es gibt also Gründe wieder zu kommen an den Ort, der an die Malediven erinnert…

Bluntauseen im Salzburger Land:
Parken: Bluntaustraße 5440, 5440 Golling an der Salzach, Österreich
Dauer: ca. 1 Stunde (ohne Pausen)
Länge: ca. 4,2 Kilometer
Höhenmeter: ca. 20 hm
Anspruch: sehr leicht
Anmerkung: Schwimmen ist in den Seen verboten
Einkehrmöglichkeit: Bärenwirt, Bluntaustraße 145

0 Kommentare