Gleich hinter der Grenze von Passau nach Österreich gibt es einiges zu entdecken. Das Innviertel ist bekannt für gelebte Traditionen, kleine, verträumte Orte und ihre flach bis leicht hügelige Landschaft des Voralpenlandes. Die Stadt Schärding ist neben Braunau am Inn und Ried im Innkreis zwar deutlich kleiner, besticht dafür mit der markanten Silberzeile aus Barockhäusern am Stadtplatz. Mit den drei Lokalen von Spitzenkoch Lukas Kienbauer hat sich Schärding mittlerweile insgeheim zum Food-Hotspot für Gourmets gemausert.

Nach Engelhartszell pilgern Touristen mit dem Schiff und werden in der Regel vom Stift Engelhartszell, dem einzigen Trappistenkloster in ganz Österreich, angelockt. Doch auch für Kunstinteressierte verdient die österreichische Marktgemeinde eine Erwähnung. Seit 2021 kannst du im SCHÜTZ Art Museum bemerkenswerte Werke internationaler Künstler bestaunen und bei genügend Budget auch erwerben. Zum tief Durchatmen eignet sich das Innviertel genauso – mit romantischen Spaziergängen an den Ufern von Inn und Donau. Und für einen einmaligen „Waldblick“ lohnt sich obendrein ein Abstecher zum Baumkronenweg in Kopfing.
Inhaltsverzeichnis
- Schütz Art Museum Engelhartszell
- Fine-Dining-Restaurants Lukas Kienbauer, Schärding
- Spaziergänge und Wanderungen Innviertel
1. Innviertel Ausflugstipps: Engelhartszell – Kunst-Auszeit im SCHÜTZ Art Museum
Gibt es einen besseren Platz, als die Passion für Kunst in einem modernen und nachhaltigen Architekturbau an der Donau zu präsentieren? Klimt, Schiele, Kokoschka, Hundertwasser und viele andere große Namen der Kunstwelt werden im SCHÜTZ Art Museum dank Irene und Josef Schütz für jedermann zugänglich. Im Museum erwarten dich bedeutende Werke von der Moderne bis zur Gegenwart mit wechselnden Ausstellungen.

Josef Schütz war beruflich eigentlich Bauunternehmer. Schon sehr früh begeisterte ihn Kunst, und bereits als Zwölfjähriger begann er, seine ersten Funde an Händler weiterzugeben. In den 1970er Jahren lernte er seine Frau Irene kennen – seitdem teilt er mit ihr seine Sammelleidenschaft. Josef Schütz eröffnete vor 25 Jahren die ersten Galerien in Linz und Wien, 2021 folgte das SCHÜTZ Art Museum in Engelhartszell.
Nachhaltige Architektur – Innviertel Ausflugstipps
Nachhaltigkeit und Feng-Shui – das Museumsgebäude an der Donau wurde als Zero-Energy-Gebäude erbaut. Der Linzer Architekt Thomas Blazek plante die gesamte Architektur außerdem nach den Lehren des Feng-Shui und setzte bei dem lichtdurchfluteten Bau auf nachhaltige Baustoffe, Solarpanels und Wärmepumpen.


Insgesamt erstreckt sich das Museum über zwei Etagen mit verschiedenen Ausstellungen, einem Skulpturenpark auf der Dachterrasse und einem kleinen Museumsshop, welcher Kunstbücher und Souvenirs anbietet. Zudem besteht die Möglichkeit, internationalen Künstler, die für ein bis zwei Monate in Engelhartszell arbeiten, bei ihrem Schaffensprozess zuzusehen.


Australia goes Austria – internationale Kunst im SCHÜTZ Art Museum Engelhartszell
Während unseres Besuchs im SCHÜTZ Art Museum lernen wir Charmaine Davis aus Australien kennen. Ihre farbenfrohen, abstrakten Werke gestaltet sie in traditioneller Aborigine-Handschrift. Besonders angetan war ich von ihrer Umsetzung des „Dreiflüsseblicks“ vom Oberhaus in Passau. Von dort kannst du das eindrucksvolle Schauspiel beobachten, wie Inn, Ilz und Donau zusammenfließen. Das Besondere daran: Jeder Fluss weist eine eigene, charakteristische Farbe auf. Für ihre Malkunst zu den Flussbildern der Region mischt Charmaine Davis sogar stets ein paar Tropfen aus der Donau in die Acrylfarben.


Ausstellung von Ken Yang
Aktuell ist im ersten Stockwerk noch die Ausstellung 20 Years of Masterpieces aus der Sammlung von Ken Yang bis Anfang November zu sehen. Nachdem er sein Studium an der Malaysian Institute of Art in Kuala Lumpur abgeschlossen hatte, zog es ihn nach Paris, wo er bis heute lebt und arbeitet. In seinen Kunstwerken vereint er die traditionellen Techniken europäischer Altmeister mit zeitgenössischen asiatischen Stilrichtungen. Neben Porträts von bekannten Persönlichkeiten wie z.B. Michael Jackson widmet er sich bevorzugt Themen wie edlen Pferden, Stillleben und Landschaftsdarstellungen.



Kunst, Katze, Kaffee & Kuchen in Engelhartszell – Innviertel Ausflugstipps
In der unteren Etage findest du eine weitere sehenswerte Galerie. Sie beheimatet die Ausstellung von Ernst Nepo, die noch läuft bis April 2025 läuft. Der Maler wurde in Böhmen geboren und studierte unter anderem an der Wiener Kunstgewerbeschule. 1927 wurde ihm für das Porträt „Frau Ostheimer“ die Staatsmedaille verliehen. Noch im selben Jahr erfolgte seine Aufnahme in die Wiener Secession. Zwischen 1928 und 1933 schuf er mehrere Kirchenfresken in Tirol und Vorarlberg. Von 1933 bis 1937 war er für die Gestaltung der Bühnenbilder am Stadttheater und an der Exelbühne in Innsbruck verantwortlich. Krankheitsbedingt musste er in 1960er Jahren die Malerei aufgeben und verstarb 1971 in Innsbruck.

Neben Kunst begrüßt dich im SCHÜTZ Art Museum sehr wahrscheinlich auch die Museumskatze Hermann. Ob sie die gleiche Passion für Gemälde wie Josef und Irene Schütz teilt, bleibt offen. In den Galerieräumen fühlt sie sich jedenfalls sichtlich zu Hause und so schnappt sich Hermann ganz selbstverständlich meine Fototaschen als neuen Liegeplatz. Schade, dass Bilder keinen Ton wiedergeben können – das Schnurren von Hermann bleibt dir an dieser Stelle verwehrt.

Für Kaffee und Kuchen bietet sich das SCHÜTZ Art Café an. Es erwartet dich im Jugendstil-Ambiente und serviert feine Mehlspeisen, Torten und Kaffeespezialitäten. Plane ggf. etwas mehr Zeit ein – es war hoffentlich nur eine Ausnahme, denn bei unserem Besuch war der Service wirklich alles andere als flott.


Wo: SCHÜTZ Art Museum | Nibelungen Str. 36 | 4090 Engelhartszell
- Alternative Anreise nach Engelhartszell: Wie wäre es mit einer Schifffahrt ab Passau oder bis nach Linz? Routen und Abfahrtspläne gibt es bei Donauschifffahrt Wurm & Noé
- Öffnungszeiten SCHÜTZ Art Museum
- ab 01. Juli 2024:
- dienstags bis freitags von 10.30 bis 17.30 Uhr
- samstags, sonntags & feiertags von 10 bis 18 Uhr
- Weihnachten & Silvester:
- 23., 24. und 25. Dezember 2024 geschlossen
- 30., 31. Dezember 2024 und 1. Januar 2025 geschlossen
- ab 01. Juli 2024:
- Eintritt: Erwachsene 14 EUR
- Aktuelle Infos findest du auf der Website des SCHÜTZ Art Museum
- Öffnungszeiten SCHÜTZ Art Café
- dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr
- samstags, sonntags & feiertags von 9 bis 18 Uhr
- montags – wenn am Feiertag geöffnet ist
2. Innviertel Ausflugstipps: Lukas Kienbauer Restaurants – Fine Dining, Steak Olymp und Japanische Verführung
Früher zählte die Nachbarstadt Schärding zu Deutschland – und das sieht man ihr auch an. Barocke Häuserfassaden prägen die wunderschöne Altstadt und erinnern sofort an Bayern. Die Stadt mit rund 5.400 Einwohnern lohnt sich nicht nur wegen der Lage am Inn, sondern vor allem für einen kulinarischen Ausflug. Dafür sorgt ein junger Aufsteiger der Gastro-Gourmet-Szene – Lukas Kienbauer. Mit gleich drei gehobenen Restaurants lässt er das überschaubare Schärding zum genussvollen „Food-Mekka“ werden.

Sein Aushängeschild ist das im Jahr 2016 eröffnete „Lukas Restaurant“. Der Innviertler vereint regionale Köstlichkeiten mit einer nordischen Note. Er verzichtet bewusst auf eine feste Speisekarte und überrascht dich stattdessen mit einem exzellenten Fine-Dinig-Menü. Bereits nach sechs Monaten wurde das Restaurant vom Gault Millau mit zwei Hauben ausgezeichnet – mittlerweile sind es sogar vier. Nur wenige Schritte entfernt vom Lukas Restaurant lockt das Lokal „Lukas Steak“, mit Wagyu, Dirty Steak, X.O.Beef und auch Fisch und Meeresfrüchte findest du auf der Speisekarte.





Das dritte Restaurant „Lukas Izakaya“ ist mein persönlicher Favorit. Japanische Küche gilt nicht nur als eine der gesündesten Welt, sie überzeugt vor allem mit einem Spiel aus einzigartigen Aromen und Texturen. Im „Lukas Izakaya“ erlebst du eine besondere Kombination aus Nigiri-Sushi und Izakaya-Klassikern. Den Fisch in erstklassiger Qualität bezieht Kienbauer vom renommierten Anbieter „Kochstoff“ aus Würzburg, der auch andere namhafte Spitzenköche beliefert. Für das perfekte Japanese Dinner ist ausgezeichneter Wein bei dir ein Muss? Auf Nachfrage kannst du auch Weine aus dem Hauptrestaurant bestellen.



Egal für welches kulinarische Highlight du dich entscheidest, eine Reservierung ist quasi Pflicht.
- Lukas Izakaya: Unterer Stadtplatz 7 | 4780 Schärding | +43 664 4107249
- Lukas Steak: Oberer Stadtplatz 21 | 4780 Schärding | +43 664 8257888
- Lukas Restaurant: Unterer Stadtplatz 7 | 4780 Schärding | +43 664 3413285
Hier geht es zur Website der Lukas Kienbauer Restaurants in Schärding.
3. Innviertel Ausflugstipps: Inn & Donau erleben und Baumwipfelpfad Kopfing
Im Innviertel sammelst du nicht nur kulinarische und künstlerische Momente, auch die Natur mit den Flüssen Inn und Donau lockt mit erholsamen Spaziergängen und Wanderungen im Grünen.
Rundwanderweg Innauen in Schärding
In Schärding lädt beispielsweise der Rundwanderweg Innauen zu einem Spaziergang ein. Er verläuft vom Kurhaus der Barmherzigen Brüder in Schärding bis zum Sportplatz St. Florian und retour. Mit 13 Infotafeln erfährst du mehr über die Auenlandschaft und deren Pflanzenwelt. Je nach Jahreszeit kannst du außerdem verschiedene Wasser- und Singvögel oder sogar Biber entdecken.
Penzenstein-Wanderung Engelhartszell
Wenn du Engelhartszell mit einer kleinen Natur-Auszeit verbinden möchtest, lohnt sich die 5 km lange Mini-Wanderung zum Penzenstein. Der beeindruckende Felsvorsprung erhebt sich auf 568 Metern und bietet einen wunderbaren Ausblick auf das Donautal sowie auf Engelhartszell. Der Wanderweg mit der Nummer 16 beginnt bei der Donaufähre in Engelhartszell. Du überquerst den Fluss und gehst etwa 300 Meter flussabwärts, bis du zum Einstieg des Weges 679, auch bekannt als der „Pühretsteig“, gelangst. Über einen Buchenwald kommst du bis nach Pühret und marschierst anschließend weiter auf dem Wanderpfad 677 „Öttlsteig“ fort, der dich bis zum Penzenstein bringt.
Baumkronenweg in Kopfing – Innviertel Ausflugstipps
Ein spektakulärer Spaziergang über den Baumwipfeln des Innviertels erwartet dich ungefähr auf halber Strecke zwischen Schärding und Engelhartszell in Kopfing. Die 1 km lange Holzkonstruktion schwebt 15 m über dem Waldboden und eignet sich mit 30 Erlebnisstationen als Ausflugsziel für die ganze Familie.
- Wo: Baumkronenweg in Kopfing | Knechtelsdorf 1 | 4794 Knechtelsdorf
- Öffnungzeiten und Preise findest du auf der Website des Veranstalters
Falls du noch ein Hotel mit Waldblick suchst, am Baumkronenweg kannst du in romantischen Suiten oder Familienzimmern in einem Baumhaus übernachten.
Hier geht es zur Buchung:
Informationen Stand Oktober 2024

Noch mehr Reisetipps zur Grenzregion Passau – Österreich verrate ich dir in meinen Blogartikeln:
Wandern am Donausteig: Wandertipp Schlögener Schlinge
Ein perfekter Tag in Passau – zwischen Altstadt, Inn & Veste Oberhaus
*) In diesem Artikel verwende ich sogenannte Affiliate-Links bzw. Anzeigen (Empfehlungs-Links mit Sternchen dran). Buchst du über diese Links ein Hotel oder kaufst etwas ein, wird mir eine kleine Provision gut geschrieben. Für dich entstehen dadurch selbstverständlich keine Mehrkosten. In einem Blog steckt sehr viel Arbeit, die du somit ein bisschen unterstützen kannst. Dadurch kann ich etwas unabhängiger von bezahlten Kooperationen an meinem Herzensprojekt Reiseblog arbeiten und dir weiterhin meine liebsten Reisetipps gratis zur Verfügung stellen. Vielen lieben Dank dafür! Christiane