Auf Augenhöhe mit dem Wald:
Entdecke den Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

Vielleicht bin ich ein bisschen befangen, weil ich unweit des Nationalparks Bayerischer Wald aufgewachsen bin. Ich finde nämlich, dass sich dort eines der schönsten Ausflugsziele meiner Heimatregion befindet. Ich mag andere Perspektiven, Wald, Natur, grandiose Aussichten, das Gefühl von Freiheit und Design! All das vereint für mich der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald!
Die Lage könnte nicht besser sein, direkt beim Nationalparkzentrum befindet sich der Baumwipfelpfad. Der Nationalpark Bayerischer Wald feiert übrigens dieses Jahr sein 50. Jubiläum. Ein Besuch z.B. im Tierfreigehe lohnt sich immer und kann wunderbar mit dem Baumwipfelpad kombiniert werden.

Spaziergang zwischen und über den Bäumen
Normalerweise erkundest du den Wald vom Boden und bekommst vielleicht das ein oder andere Mal Nackenstarre beim Blick hoch zu den Bäumen. Warum also nicht die Perspektive ändern und Fichten, Tannen und Buchen bis zum höchsten Punkt der Baumkrone und darüber hinaus erkunden?
Der Pfad aus Holz verläuft auf 8 bis 25 Metern Höhe, auf einer Gesamtlänge von 1,3 Kilometern. Es ist einer der längsten Baumwipfelpfade dieser Welt. Auf dem Weg erwarten dich Schautafeln, Lern- und Erlebnisstationen und eine Waldinsel.
Allein der Name Waldinsel löst bei mir bereits das Gefühl von Entspannung aus. Du begegnest ihr auf 20 Metern Höhe mit einer Fläche von 270qm. Die erweiterte Konstruktion ist ebenfalls aus Holz und mit einer Gitterliege ausgestattet.

Baumwipfelpfad Bayerischer Wald: Man lernt nie aus

Wie entsteht der Wald und was hat es mit dem Zerfallsprozess auf sich? Welche Bedeutung hat das Licht für die Pflanzenwelt? Vielleicht findest du ja hier die ein oder andere Antwort auf eine Frage, die du dir schon mal gestellt hast.





Baum-Ei: Ein architektonisches Meisterwerk mitten im Wald





Bis zur ersten Plattform ist es, wie der gesamte Pfad, barrierearm. Von dem stylischen Turm, wirst du mit einem sagenhaften Ausblick beschenkt, den du inmitten der Natur sonst wohl nur von einem Berg-Gipfel bekommst. Kleine Metallplättchen am Rand erklären dir, was sich in deinem Blickfeld befindet.

Bei klarem Wetter siehst du neben den Bergen Lusen und Rachel, sowie den eindrucksvollen Weiten des Bayerischen Waldes, mit etwas Glück sogar den Alpenkamm.

Für den Appetit danach: Restaurant, Biergarten & Café am Baumwipfelpfad
Tierfreigelände und Hans-Eisenmann-Haus
Natur entdecken: Wanderung zur Sagwasserklause
Eine weitere Möglichkeit ist die Wanderung zur Sagwasserklause. Die leichte und abwechslungsreiche Tour führt dich durch den märchenhaften Urwald des Nationalparks Bayerischer Wald. Ungefähr zwei Stunden ohne Pausen benötigst du für die Tour entlang des wunderschönen Sagwasser-Bachs. Die vollständige Beschreibung findest du in meinem Blogartikel zur Sagwasserklause Nationalpark Bayerischer Wald.



Der Baumwipfelpfad und vor allem der herrliche Ausblick vom Baum-Ei beeindrucken mich immer wieder!
Oh ja, absolut! Danke Sabine, ich bin auch immer wieder begeistert. Und es ist ein richtig schöner Ausflug mit der ganzen Familie.