Du suchst das perfekte Winterwunderland? Dann musst du unbedingt nach Lappland – soweit die Theorie, wenn man den vielen Instagram-Bildchen glaubt! Ich möchte ehrlich zu dir sein, damit die Enttäuschung nicht allzu zu groß ist. Bei mir gab es so gut wie keine dick verschneiten Bäume, Polarlichter über dem nächtlichen Himmel oder gar eisige Temperaturen, von denen jeder Reiseführer berichtet. Ich durfte mich zwar über eine Schneehöhe von einem halben Meter freuen, allerdings bei feinstem grauem Shit-Tauwetter um die 0 Grad mit sehr viel Regen und das zur besten Reisezeit Ende Februar.

Und falls es dir ebenso ergeht – wir beide sind nicht allein. Im Dezember 2024 wurden von einem der größten Reiseveranstalter in Deutschland alle Winter-Reisen nach Lappland abgesagt, weil in Rovaniemi einfach Null Komma Null Schnee lag. Auch wenn ich mir meinen Winterurlaub etwas anders erhofft hatte, erlebte ich eine wirklich w u n d e r v o l l e Woche mit unvergesslichen Erlebnissen. Lappland lohnt sich in jedem Fall! Neben Langlaufen, Skifahren und Winterwandern arbeitete ich fleißig meine Lappland-Bucket-List ab – Husky-Safari, Rentiere füttern, Snowmobile fahren und Entspannung in der Finnischen Sauna. Angereist bin ich über den Flughafen Rovaniemi. Unterwegs war ich rund um die Orte Posio, Salla und Pyhätunturi. Warum du diese Regionen nicht verpassen darfst – auch bei Schmuddelwetter – verrate ich dir in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis
- Finnisch Lappland: Reisetipps Posio
- Lappland Winter Reise Tipps: Salla
- Pyhätunturi (Pyhä-Luosto) Reisetipps Lappland
Du reist zum ersten Mal nach Finnisch Lappland? Reisetipps zur Planung findest du in meinem Artikel:
1. Finnisch Lappland: Reise durch die unglaubliche Natur von Posio
Die überschaubare Gemeinde Posio liegt ungefähr zwei Stunden südwestlich von der Hauptstadt Rovaniemi entfernt und gilt als Vorzeigebeispiel in Finnland in Bezug auf nachhaltigen Tourismus. Im Sommer kommt man wegen der vielen Seen, Teiche und Sandküsten nach Posio – insgesamt sind es ca. 3.000. Im Winter verwandelt sich Posio in ein Outdoorparadies für Eiskletterer, Skifahrer und Wanderer. Posio ist ein perfektes Natur-Refugium, wenn du einmal so richtig abschalten möchtest.

1.1. Pentik Keramikkunst in Posio: Entdecke die berühmte Keramikmanufaktur
Neben den klassischen Lappland-Aktivitäten (Husky, Rentiere, Skifahren…) bildet Posio das Zentrum der Keramikkunst. Posio ist weit über die Landesgrenze für die Keramikmanufaktur Pentik bekannt. Das Handwerk der Keramik hat hier eine lange Historie, weshalb sich Künstler aus aller Welt in Posio niedergelassen haben. Als Mitbringsel für zu Hause bekommst du die Designstücke im Store beim Pentik Hill Culture Centre. Nicht nur die großzügigen Verkaufsflächen lohnen sich für einen Besuch. Auch das Museum mit mehreren Ausstellungsräumen und das Café von Pentik lädt mit leckerem Kuchen zum etwas längeren Verweilen ein.
Gut zu wissen: Bei der koreanischen Künstlerin Miki kannst du auch an einem Keramikworkshop teilnehmen und selbst kreativ werden. Für weitere Infos kontaktierst du das Studio am besten telefonisch unter +358 40 554 9908.







1.2. Winterwanderung Korouma Wasserfälle: Mach einen Ausflug ab Posio
Die Winterwanderung zu den Korouma Wasserfälle zählt zu den beeindruckendsten Aktivitäten ab Posio. Das gewaltige Naturschauspiel befindet sich im gleichnamigen Korouma-Nationalpark. Dieser erstreckt sich über stolze 30 km. Mit einer spektakulären Schlucht zieht er Wanderhungrige zu jeder Jahreszeit in seinen Bann. Besonders berühmt sind die majestätischen Wasserfälle, die im Winter im gefrorenen Zustand wie ein Kunstwerk wirken.


Für die Winterwanderung musst du rund 3 Stunden einplanen. Gleich nach dem Parkplatz erwartet dich ein uriges Café, welches sich perfekt für eine heiße Tasse Tee anbietet. Hier gibt es auch die Möglichkeit Spikes für deine Schuhe auszuleihen. Glaub mir die 5 Euro sind bestens investiert. Ein Teil des Weges führt steil bergab und ohne festen Grip unter den Sohlen rutschst du sehr wahrscheinlich auf deinem „Allerwertesten“ zu den Wasserfällen.
1.3. Winter Reise Lappland: Unternimm eine Schneeschuhtour im Riisitunturi-Nationalpark
Bekannt ist der Riisitunturi-Nationalpark für seine malerischen Winterpanoramen mit schneebedeckten Fichten – zumindest, wenn du gerade eine Schnee- und Kältefront in Lappland erwischt. Dann sehen die Bäume nämlich wie riesige Wattebäusche aus und bieten zahlreiche Fotomotive, um Daheimgebliebene schwer zu beeindrucken. Besonders empfehlenswert ist die ca. 4 km lange Winterwanderung im Rahmen einer privat geführten Tour mit Picknick am Lagerfeuer.

Lust auf einen Ausflug ins Winterwonderland? Hier geht es zur Buchung:
Rovaniemi: Tagestour zum Riisitunturi-Nationalpark mit Mittagessen *
1.4. Übernachten in Posio: Gönn dir ein Glas-Iglu im Livo Arctic Resort Lappland
Stell dir vor, du wachst inmitten eines unberührten Walds auf, umgeben von den malerischen Weiten der Winterlandschaft – und das alles in einer luxuriösen Iglu-Unterkunft. Klingt gut? Dann kann ich dir das Livo Arctic Resort in Posio als deine Bleibe empfehlen. Es ist die ideale Unterkunft, um nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur am Kamin bei deiner Lieblingsserie von Netflix zu entspannen. Die Küche ist zwar auf das Nötigste reduziert, reicht aber dennoch aus, um dich mit Brotzeit & Mikrowellenwellen-Gerichten (leider kein Herd oder Backofen vorhanden) zu versorgen. Erst im Jahr 2024 hat das Livo Arctic Resort eröffnet. Somit ist es aktuell noch ein echter Geheimtipp und kann zu einem fairen Preis gebucht werden.







Zur Buchung geht es hier entlang:
2. Lappland Winter Reise Tipps: Entdecke Salla – the middle of nowhere
In the middle of nowhere! Mit diesem Slogan vermarktet sich das finnische Dorf Salla. Die Region zählt zu einer der am dünnsten besiedelten in ganz Europa. Rund 7.000 Rentiere leben in Salla und nur 3.000 Menschen. Um es geografisch etwas präziser zu formulieren: Salla befindet sich 18 km von der russischen Grenze entfernt. Nach dieser faktenbasierten Erklärung sind übrigens ca. die Hälfte meiner Instagram Story Zuschauer ausgestiegen:) Keine Sorge, die Grenzen sind dicht, alles ist sicher und Salla ist obendrein einer dieser Orte, die deinen Wunsch nach unberührter Natur und Winterzauber in jeglicher Hinsicht erfüllen kann.


2.1. Salla Lappland: Miete ein Snowmobile und erobere den Ruuhitunturi
Wenn du genug vom Winterwandern und Skifahren in Lappland hast, miete dir unbedingt ein Snowmobile. Und ich meine damit nicht irgendeine organisierte Tour, sondern einfach nur ein Snowmobile für dich! Warum? In Lappland gibt es extra Snowmobile-Routen, sodass dir weder Wanderer noch Skifahrer in die Quere kommen!

Eine der beliebtesten Strecken führt dich auf den Gipfel des Ruuhitunturi. Obwohl er nur 400 m misst, erlebte ich auf diesem Fjell (Hügel) bizarre Eisbäume und Windböen, die meinen Atem gefrieren ließen. Das Angebot eines Kälteschutzanzugs, das dir jeder Snowmobile Verleiher gratis anbietet, solltest du unbedingt annehmen. Wind ist wirklich dein größter Feind in Lappland! Bei einem Wettertief gleicht der Weitblick beim Aussichtsturm auf dem Ruuhitunturi eher einer Szene aus Game of Thrones. Dafür entschädigt jedoch der Besuch in dem Café unterhalb des Bergs. Hier gibt es nämlich leckere Zucker-Donats, heißen Kaffee und einen knisternden Schwedenofen zum Aufwärmen.



Mein Snowmobile habe ich im Kaira Café ausgeliehen. Das Café und Restaurant ist übrigens auch sehr empfehlenswert um traditionelle Lachs-Suppe oder Rentier-Filet zu testen.


2.2. Lappland Salla Reisetipps: Buche eine Husky-Safari mit Campfire
Blaue Augen, weißes Fell – Huskies sind vermutlich eine Art Sinnbild für Finnisch Lappland. Die Husky- Safari war eines meiner schönsten Erlebnisse in Salla. Nun, bei Aktivitäten mit Tieren bin ich stets kritisch und versuche mich umfassend zu informieren. Ein paar Impulse möchte ich dir mitgeben. Huskys benötigen sehr, sehr viel Auslauf, vertragen keine Hitze, aber Kälte und können gut trainiert das Neunfache ihres Gewichts ziehen. Früher waren Schlittenhunde übrigens das Nummer 1 Transportmittel in arktischen Regionen und sind somit tief in der Tradition Finnlands verwurzelt. Leider passiert es trotzdem immer wieder mal, dass sich die Hunde beim Fahren verletzen. Ich glaube nicht, dass man alle Husky-Halter über einen Kamm scheren darf und sich vor Ort am besten ein Bild davon machen kann.


Mein Eindruck war, dass es unseren Hunden gut ging, sie artgerecht gehalten werden und sorgsam mit ihnen umgegangen wird. Auch, wenn die Huskys vielleicht wie Leistungssportler auf 4 Pfoten wirken, brauchen sie Pausen und sollten nicht jeden Tag und auch nicht mehrfach am Tag Touristen durch den Schnee ziehen. All das respektierte unser Anbieter, sodass ich letztlich von der Tour überzeugt war.
Hunde-Schlittenfahrt durch die Wildnis von Salla
Während der Schlittenfahrt wirst du von 6 Hunden durch die einsame Winterlandschaft in Salla begleitet. Die jüngsten oder schwächsten Hunde laufen vorne, hinten werden die erfahrensten Hunde angeleint. Bevor es los geht, bist du von ohrenbetäubendem Lärm durch das Bellen der Huskys umgeben. Sobald der Schlitten startet, wird es still. Kommt das Gespann zum Stehen, geht das Bellen sofort wieder los. Während einer Husky-Safari darfst du dir aussuchen, ob du dich ziehen lässt oder nach einer kurzen Einführung das Steuer übernimmst oder beides erleben möchtest.

Insgesamt dauert die Tour „in the middle of nowhere“ von Salla ca. 3 Stunden. Eine äußerst wertvolle Zeit für mich, denn ich konnte tatsächlich zum ersten Mal seit Wochen mein Gedankenkarusell ausknipsen. Das Freiheitsgefühl kann ich nicht in Worte fassen, genauso wie sich diese unglaubliche Weite Lapplands einfach nicht auf einem Foto oder Video einfangen lässt.
Auf halber Strecke gibt es übrigens noch ein kleines Campfire für Teilnehmer. Heiße Getränke, Kuchen und Würstchen im Feuer grillen sind im Preis bereits inkludiert.


Hier findest du Infos und Buchungsmöglichkeiten für eine Husky-Safari:
2.3. Lappland Winter Reise Tipps: Erlebe idyllische Winterwanderungen in Salla
Salla ist ein absolutes Eldorado zum Winterwandern. Karten und Informationen zu Wegestrecken bekommst du bei der Touristeninformation im Salla Wildernesspark. Dort kannst du dir auch Ausrüstung für Schneeschuhtouren ausleihen. Die brauchst du jedoch nur, wenn du durch den Tiefschnee wandern möchtest. Ansonsten sind die Wege sehr gut geräumt und präpariert. Es gibt mehrere kurze Winterwanderwege in Salla, die dich entweder zu einem Aussichtspunkt oder an einen See führen.

Eine der schönsten Routen bringt dich zum Kolmiloukkonen See. Es ist eine der unaufgeregten Wanderungen, die vor allem durch absolute Natureinsamkeit besticht. Hier kreuzt nur sehr selten eine andere Menschenseele deinen Weg, und auch keine Loipen oder Snowmobile-Strecken stören die Lappland-Idylle. Am gefrorenen See gibt es zudem einen überdachten Lagerfeuerplatz, falls du deinen Ausflug mit einem Picknick verlängern möchtest.




2.4. Lappland Winter Reise Tipps: Übernachte in Salla in der Cabin Kuuru Lakeside
Finnland ist das Land der Seen. Und auch wenn sie im Winter dick mit Eis und Schnee überzogen sind, wollte ich zumindest eine Unterkunft mit „Seeblick“ buchen. Fündig geworden bin ich in Salla am Koe Kuuru See mit den Kuuru Lakeside Cabins. Die spektakulären Cubes sind gerade mal 20 qm² groß. Durch die großen Panoramafenster vor dem Bett blickst du direkt in die Natur Lapplands. Beobachten kann dich dank Verspiegelung keiner. Obwohl die Cabins recht klein sind, darfst du dich hier über eine ziemlich luxuriöse Ausstattung mit Küche und Badkosmetik der Marke Rituals freuen.






Zur Buchung geht es hier entlang:
3. Lappland Winter Reise Tipps: Tauche in das Winterparadies von Pyhätunturi (Pyhä-Luosto) ein
Pyhätunturi befindet sich in der Region Pyhä-Luosto. Luosto ist neben Pyhätunturi der zweite „größere“ Ort in dem Gebiet, welches den ältesten Nationalpark Finnlands beheimatet. Pyhätunturi und Rovaniemi trennen eineinhalb Stunden Autofahrt. Es war die letzte längere Station meiner Lappland Reise und Pyhätunturi zeigte sich versöhnlich, denn am Morgen der Abreise wachte ich mit 20 cm pulverigem Neuschnee auf.

3.1. Lappland Winter Reise Tipps Pyhätunturi: Besuche die Kopara Rentierfarm
Eine Lappland Reise wäre nicht komplett, ohne einmal Rentiere hautnah zu erleben. In freier Wildbahn befinden sich ebenfalls Rentiere. Darauf weisen jedenfalls die vielen Warnschilder an den Straßen hin. Im Winter ziehen sich Rentiere jedoch stark zurück und zu sehen bekommst du sie fast nur auf einer Farm oder in einem Park.


Die traditionelle Rentierfarm Kopara liegt malerisch zwischen den Ferienorten Pyhätunturi und Luosto. Hier werden dir Rentier-Beobachtungen bis Rentier-Schlittenfahrten bei Nordlichtern ermöglicht. Ich buche eine Walking-Tour bei der ich die Rentiere füttern darf. Meine Sorge, sie würden mich ignorieren, war völlig unbegründet. Sobald du dich näherst, kommen sie zum Zaun gelaufen und schnabulieren hastig das Futter aus deinen Händen. Rentiere sind übrigens keine Kuscheltiere. Streicheln mögen sie gar nicht gerne.


3.2. Reisetipps Pyhätunturi: Schlafe in einem echten Schnee-Iglu am Pyhäjärvi See
Ein wirklich einmaliges, frostig-schönes und zugleich authentisches Erlebnis ist die Übernachtung in einem Schnee-Iglu bei der Lucky Ranch. Direkt am riesigen Pyhäjärvi See kannst du tagsüber zum Beispiel mit dem Snowmobil über den See fahren, Eisfischen, ein Paket mit Finnischer Sauna dazubuchen und in dem gemütlichen Café der Lucky Ranch die heimischen Kuchenspezialitäten testen. Beim Anblick der Bilder fange ich fast ein bisschen zu frieren an, du schläfst hier konstant bei 0 bis 4 Grad. Dank schützender Kleidung und Expeditionsschlafsack brauchst du jedoch keine Erkältung zu befürchten. Die Übernachtung mit Frühstück ist ab 140 Euro zu haben.





Hier kannst du Schnee-Iglus buchen:
3.3. Lappland Winter Reise Tipps: Gönn dir einen Tag auf der Piste in Pyhätunturi
Ganz egal wo du dich in Lappland befindest, du kannst dir wirklich überall deine Langlauf-Skier anschnallen und durch die traumhafte Landschaft rauschen. Vereinzelt findest du auch Alpin-Skigebiete wie das Pyhä-Skiresort in Phyhätunturi. Die meisten Pisten des 13 km langen Streckennetzes sind als „leicht“ eingestuft und somit auch für Anfänger und Gelegenheits-Skifahrer wie mich geeignet. Das Skigebiet in Pyhä umfasst aber auch zugleich die steilste Piste Finnlands durch den Gipfel Kultakero. Fast alle Pisten sind bequem mit dem Sessellift erreichbar. Den Mittelpunkt des Skigebiets bildet der Pyhä Express, welcher nach nur wenigen Minuten Abfahrten für jedes Könnerlevel eröffnet. Die passende Ausrüstung für deinen Skitag wird direkt bei der Talstation zum Verleih angeboten.

3.4. Reisetipps Phyhätunturi: Relaxe in der Finnischen Sauna und Übernachte im Glas-Iglu Pyhai Gloss
Nach all den Outdoor-Aktivitäten gibt es einfach nichts Besseres, als den Tag in einer Finnischen Sauna ausklingen zu lassen. In Pyhätunturi hatte ich das Glück, meinen Wellnesstag direkt in der Unterkunft buchen zu können. Im Paketpreis ist nicht nur die Sauna, sondern auch Outdoor-Jacuzzi und ein extra Raum mit Küche und Schwedenofen für mich alleine inkludiert. Eigentlich wäre das Angebot zwei Stunden reserviert gewesen, da im Anschluss niemand mehr buchte, durfte ich so lange entspannen wie ich wollte.


Die Unterkunft heißt Phyai Gloss und du übernachtest hier in einem Glas-Iglo mit voll ausgestattetem Appartement. Während meiner Lappland Reise war es übrigens die größte Unterkunft und deutlich günstiger als in Posio und Salla. In den Pyhai Gloss Igloos kommst du nicht nur in den Genuss der Finnischen Sauna, du bist auch nur wenige Schritte vom Skigebiet entfernt.

Hier geht es zur Buchung:

*) In diesem Artikel verwende ich sogenannte Affiliate-Links bzw. Anzeigen (Empfehlungs-Links mit Sternchen dran). Buchst du über diese Links ein Hotel oder kaufst etwas ein, wird mir eine kleine Provision gut geschrieben. Für dich entstehen dadurch selbstverständlich keine Mehrkosten. In einem Blog steckt sehr viel Arbeit, die du somit ein bisschen unterstützen kannst. Dadurch kann ich etwas unabhängiger von bezahlten Kooperationen an meinem Herzensprojekt Reiseblog arbeiten und dir weiterhin meine liebsten Reisetipps gratis zur Verfügung stellen. Vielen lieben Dank dafür! Christiane