Kurze Herbstwanderungen Bayerischer Wald
mit Hotel-Tipps für deinen Urlaub

Die goldene Jahreszeit steht vor der Tür und die lässt sich am besten zu Fuß bei einer Wanderung bewundern. Während wir im Sommer mit Hitze oder Gewittern rechnen müssen, zeigt sich der Herbst oftmals von seiner schönsten Seite. Angenehme Temperaturen, klare Luft und eine bunte Natur lassen die Monate September bis November zur Lieblingswanderzeit werden. Der Bayerische Wald ist ganzjährig ein tolles Ziel für einen Wanderurlaub, im Herbst versprüht die Landschaft eine besondere Magie. Farbenprächtig an Sonnentagen, mystisch bei Nebel und manchmal im November sogar schon weiß, wenn der erste Schnee in den Bergen fällt. Im Artikel zeige ich dir 7 der schönsten kurzen Herbstwanderungen im Bayerischen Wald. Solltest du nämlich eine Regenfront während deines Aufenthalts erwischen, lassen sich kleine Touren einfach besser planen und erkunden.

Damit du für deinen Herbsturlaub nicht lange nach Hotels suchen musst, stelle ich dir eine kleine Auswahl an Chalets, Bed and Breakfasts, Boutique- und Wellnesshotels zusammen. Alle Unterkünfte habe ich selbst getestet und für gut befunden. Über die Links kommst du zu meinen persönlichen Blogartikeln.
Nachhaltig & hochwertig | Chalet mit Sauna & Hottube:
Nachhaltiger Urlaub: Himmelreich-Chalets Lam Bayerischer Wald
Adults-only & Design | Bed & Breakfast mit Sauna & Whirlpool:
Boutique Guest House Winterfeld: Stylische Unterkunft in Bodenmais
Charmant & außergewöhnlich | Villa mit individuellen Zimmern & kreativer Küche:
Boutique Hotel Villa Breitenberg Bayerischer Wald
Wellness & Gourmet | 10000 qm² Spa & Sterne-Restaurant:
Wellnesshotel Bayerwaldhof: Auszeit in Bad Kötzting am Liebenstein
Wellness Adults-only | Kuschel-Suiten & Chalets:
Wellnesshotel Hüttenhof Grainet: Adults-only Hotel Bayerischer Wald
4*Wellness – leistbar für die ganze Familie| renovierte Zimmer & Sauna mit Bayerwaldblick:
Kurzurlaub Lamer Winkel: Bayerischer Wald Wandern & Wellness zu Ostern
1. Herbstwanderung mit zwei Gipfeln & Skywalk: Ödriegel und Mühlriegel

Über den Skywalk wanderst du bei der kurzen Roue zurück. Die Konstruktion befindet sich 30 Meter über dem Boden und bietet dir einen letzten herrlichen Ausblick, bevor du wieder den Parkplatz erreichst.
Länge: ca. 7,5 km
Dauer: ca. 2,5 Stunden
2. Herbstwanderungen Bayerischer Wald: Schaukelweg Breitenberg im Passauer Land
Mit 18 Schaukeln ist der Schaukelweg in Breitenberg vor allem ein Highlight für Familien mit Kindern. Allerdings nicht nur, denn der barrierearme Wanderweg eignet sich ebenfalls für mobilitätseingeschränkte Personen. Der einfache Rundweg leitet dich größtenteils an weitläufigen Wiesen, Feldern oder am Waldrand vorbei. Außerdem passierst du vereinzelte Bauernhöfe, bei denen sich z. B. Hängebauchschweine beobachten lassen. Die Schaukeln bieten teilweise wunderbare Ausblicke über die Landschaft oder wurden versteckt zwischen den Bäumen installiert. Eine urige Einkehrmöglichkeit findest du am Ende der Wanderung in der Kaiser Alm. Im Winter werden die Schaukeln abmontiert, der Herbst ist somit die letzte Chance für das schwingende Vergnügen.


Länge: ca. 6 km
Dauer: ca. 2 Stunden
3. Knotenbach Klause: Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald

Länge: ca. 5,5 km
Dauer: ca. 1,5 Stunden
4. Herbstwanderungen Bayerischer Wald: Rundweg „Spitzmaus“ an der Flanitz

Länge: ca. 2,8 km, verlängerbar auf 5 km
Dauer: ca. 45 Minuten
5. Herbstwanderungen Bayerischer Wald: Kaitersberg mit uriger Einkehr in Kötztinger Hütte

Länge: ca. 6,4 km
Dauer: ca. 2,5 Stunden
6. Arberland kompakt: Herbst am Großen Arbersee, Rißlochwasserfälle und Nationalparkzentrum Falkenstein
Länge: ca. 1,5 km
Dauer: ca. 30 Minuten

Länge: ca. 4 km
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Länge: ca. 2,5 km
Dauer: ca. 1 Stunde

7. Herbstwanderungen Bayerischer Wald: Seelensteig Nationalpark

In den geschützten Wald mit Bach wurde übrigens durch den Bau nicht eingegriffen. Die Wege wurden so integriert, dass kein Baum sterben musste. Die Natur wird sich hier nach dem Credo des Nationalparks Bayerischer Wald selbst überlassen. So entdeckst du in dem Bergmischwald die gesamte Vielfalt der Wildnis, inklusive Totholz.
Anmerkung: Aktuell Baustelle bei Anfahrt, der Seelensteig ist derzeit nur mit dem Igelbus erreichbar! Auch vor und nach 8 Uhr bzw. 18 Uhr! (Stand September 2022)
Startpunkt: Parkplatz Seelensteig, Anfahrt über Schwarzachstraße Richtung Gfäll. Zwischen dem 02.05. und 02.11. darf die Straße von 8 Uhr bis 18 Uhr nicht mit PKW befahren werden. Igelbusse bringen dich im Sommer zum Ausgangspunkt.
Länge: ca. 1,5 km
Dauer: ca. 30 Minuten
Anspruch: sehr leicht
keine Parkgebühren, bei einem Urlaub im Bayerischen Wald erhältst du das kostenlose GUTi Ticket für Busse und Bahn

0 Kommentare