Grande-Terre Guadeloupe: Reisetipps mit den besten Stränden

Strand Plage de la Caravelle Grande-Terre

Guadeloupe – ein karibisches Paradies mit französischem Flair. Die Insel zählt zu den Kleinen Antillen und ist dennoch groß genug, um dort einen zweiwöchigen Urlaub ohne Langeweile zu erleben. Streng betrachtet ist Guadeloupe ein Insel-Archipel. Die beiden Hauptinseln Grande-Terre und Basse-Terre könnten nicht unterschiedlicher sein. Während du in Basse-Terre bestens für einen Aktivurlaub aufgehoben bist, begrüßt dich Grande-Terre mit traumhaften Stränden.

Alle wichtigen Infos zur Reiseplanung nach Guadeloupe findest du in meinem Blogartikel:

Guadeloupe Reiseplanung: Tipps für die französische Karibik

Reisetipps für Basse-Terre erwarten dich in meinem Artikel:

Basse-Terre Guadeloupe: Karibik Urlaub zwischen Vulkan, Strand & Regenwald

Inhaltsverzeichnis:

  1. Die schönsten Strände
  2. Die besten Viewpoints
  3. Kurze Wanderung zum Sonnenaufgang
  4. Rum-Destillerien
  5. Restaurants und lokale Küche
  6. Hotelempfehlung Adults-only
  7. Museumstipp in Pointe-à-Pitre

1. Grande-Terre Guadeloupe: Die schönsten Strände

1.1. Plage La Caravelle – der populärste Strand in Grande-Terre

Der wunderschöne Strand mit seichtem Wasser befindet sich beim Club-Med Hotel in Sainte-Anne und wird deswegen häufig als Club-Med-Strand bezeichnet. Keine Sorge – auch ohne All-Inclusive-Bändchen bist du hier herzlich willkommen. Es ist einer der beliebtesten Strände im Süden von Grande-Terre. Daher ist trotz der vielen Parkplätze ab Mittag mit einem kleinen Fußmarsch zu rechnen, wenn du nicht einen der Parkplätze in der Nähe des Plage de Caravelle ergatterst. Im vorderen Teil wird für das Parken zusätzlich eine Gebühr fällig. Der malerische Strand unterteilt sich in mehrere Buchten, sodass du selbst zur Hochsaison immer einen Platz unter den karibischen Palmen findest. Ein paar Imbissbuden und Massageangebote sorgen für einen perfekten Strandtag in Grande-Terre.

1.2. Plage de Bourg – Strand mit Palmen und Bewirtschaftung

Nicht weit vom Plage de Caravelle liegt Plage de Bourg. Die beiden Strände ähneln sich mit ihrem helltürkisen ruhigen Meer und den vielen beeindruckenden Palmen. Parkmöglichkeiten gibt es entweder an der Straße von Sainte-Anne oder dem kostenpflichtigen großen Schotterparkplatz. Die Plage de Bourg ist mit Strandbars, Restaurants, Cafés und Souvenirläden bestückt, sodass du hier mit regem Treiben rechnen musst.

1.3. Plage de Bois Jolan – schönster Strand Grande-Terre Guadeloupe Reisetipps

Die Plage de Bois Jolan zählt zu meinen Lieblingsstränden in Grande-Terre. Sie ist ebenfalls von meterhohen Palmen gesäumt und bietet weißen Sandstrand mit klarem Meer, in das du weit hineinlaufen kannst. Am kostenlosen Parkplatz sorgt ein Foodtruck für Snacks. Am Plage de Bois Jolan lohnt sich auch zum Sonnenuntergang ein Besuch. Da du dich an der Ostseite befindest, siehst du zwar die Sonne nicht direkt im Meer versinken, doch der Himmel verfärbt sich hier sehr oft in dramatischen Pink- und Lilaschattierungen.

1.4. Plage de Raisans Clairs – Stadtstrand von St. François in Grande-Terre

Ich hatte vor meinem Besuch ziemlich hohe Erwartungen an die Plage de Raisans Clairs wegen der überwiegend sehr guten Bewertungen im Netz. Doch leider war er derart mit Seegras überschwemmt, dass Baden und Sonnen hier keinen Spaß machten. Das ist natürlich abhängig von der Jahreszeit – im Winter scheint der Strand weniger von Seegras betroffen zu sein. Parkmöglichkeiten sind in Strandnähe eher Glückssache, da es sich um den Stadtstrand von St. François handelt. Der Plage de Raisans Clairs zieht sich über mehrere Mini-Buchten. Neben potenziellem Planschen im Meer kannst du hier auch einen kleinen Spaziergang unternehmen und die Fischer beim Zerlegen von ihrem frischen Fang beobachten.

1.5. Plage de La Douche -wilder Strand auf Guadeloupe

Richtung Osten von Grande-Terre erwartet dich eine Erfrischung an der naturbelassenen Plage de La Douche. Entlang der Straße gibt es bei den Mangroven immer wieder Einbuchtungen zum Parken. La Douche ist ein felsiger Korallenstrand mit Naturbecken. Die anrollenden Wellen erzeugen beim Aufprall zwischen den Felsen eine beeindruckende „natürliche Dusche“.

1.6. Anse la Gourde- einsamer Strand auf Guadeloupe

Die Anse La Gourde ist ein weitläufiger Sandstrand, an dem du im wahrsten Sinne des Wortes dein Handtuch ausbreiten kannst – denn in der Regel ist er nur wenig besucht. Verpflegung gibt es nicht direkt am Strand. Beim kostenlosen Parkplatz findest du jedoch ein Restaurant. Mit etwas Glück entdeckst du an der Anse La Gourde beim Schnorcheln auch ein paar Fische. Das Meer ist manchmal etwas welliger, aber glasklar.

1.7. Anse Bertrand– traumhafte Bucht im Norden von Grande-Terre

Im Norden von Grande-Terre lädt die türkise Bilderbuchbucht Anse Bertrand für einen ausgiebigen Strandtag ein. Nicht nur das Meer und der helle Sand sind hier ein Traum – es ist auch eine der wenigen Buchten an denen sich sanitäre Anlagen befinden. Kostenlose Parkplätze gibt es reichlich und mit einem Strandrestaurant bist du auch gegen Hungerattacken gewappnet.

2. Grande Terre Guadeloupe: Die besten Viewpoints

2.1. Plage de la Porte d’Enfer – sehenswertes Naturschauspiel in Grande-Terre

Der Aussichtspunkt Plage de la Porte d’Enfer auf Guadeloupe ist ein beeindruckendes Naturhighlight an der Nordostküste der Insel Grande-Terre. Der Name bedeutet übersetzt „Strand der Höllenpforte“ und spielt auf die dramatische Landschaft der wilden Atlantikküste an.

Die geschützte Bucht ist von steilen Kalksteinklippen umgeben, die das türkisfarbene Meer einrahmen. Leider gab es bei meinem Besuch sehr viele Braunalgen, die mit Drohnenansicht wie Schokosoße aussahen. Besonders genial ist der Aussichtspunkt von den Klippen, den du über einen kleinen dschungeligen Pfad erreichst. Hier genießt du einen weiten Panoramablick auf das tosende Meer, die markanten Felsformationen und das türkise Wasser.

2.2. Trou Madame Coco – Viewpoint mit Sage

Der Trou de Madame Coco ist ein sagenumwobener Ort an der Küste von Porte d’Enfer auf der Insel Grande-Terre in Guadeloupe. Es handelt sich um eine tiefe Felsspalte, die sich am Rand der Kalksteinklippen befindet und ins Meer hinabführt.
Der Legende nach lebte einst eine alte, etwas eigenwillige Frau mit dem Namen Madame Coco in der Nähe der Porte d’Enfer. Eines Tages verschwand sie spurlos. Man erzählt sich, dass sie von den Geistern des Meeres in die Tiefe gezogen wurde.

2.3. Porte d’Enfer Moule – Lagune in Grande-Terre

Etwas weiter nördlich erwartet dich ein zweite „Höllenpforte“. Die Porte d’Enfer ist eine schmale, fjordähnliche Meereszunge, die sich tief ins Landesinnere schneidet. Das Meer dringt durch eine enge Öffnung zwischen den Felsen ein und trifft auf eine idyllische Lagune mit ruhigem Meer. Bei meinem Besuch war sie leider komplett mit Braunalgen bedeckt, sodass ich keinen Fuß ins Wasser setzen wollte.

2.4. La Pointe de Piton – Aussichtspunkt über das karibische Meer

Beim Aussichtspunkt La Pointe de Piton blickst du auf eine pyramidenförmige Felsformation vulkanischen Ursprungs, die von knalltürkisem bis tiefblauem Meer umspült wird. Bei der Informationstafel befindet sich ein Geländer, wenn du ein Stück weiter hochläufst, findest du einen naturbelassenen Fotospot. Hier solltest du jedoch vorsichtig sein, um nicht in das Meer zu stürzen.

2.5. La Pointe de la Grand Vigie – Rundweg mit Aussichtspunkten

La Pointe de la Grande Vigie ist der nördlichste Punkt von Grande-Terre und die Klippen des La Pointe Grande Vigie ragen bis zu 80 Meter hoch über das Meer hinaus. Du findest den Viewpoint in der Nähe der Ortschaft Anse-Bertrand. Hier gibt es nicht nur einen Aussichtspunkt, sondern gleich mehrere, die du über einen Rundweg besuchen kannst. Die Vegetation rund um die Landzunge ist von trockener Karstlandschaften geprägt und du wirst immer wieder von sensationellen Panoramablicken über den Ozean belohnt. Außerdem kannst du hier vielleicht sogar Wale im Meer entdecken.

3. Pointe de Châteaux: Kurze Wanderung zum Sonnenaufgang

Nur der frühe Vogel fängt den Wurm oder den Sonnenaufgang;) Zu den schönsten Orten für Frühaufsteher auf Guadeloupe zählt die Pointe de Chateaux. Dabei handelt es sich um eine zerklüftete Landzunge, die sich weit ins Meer erstreckt. Sie besteht aus schroffen Klippen und windgepeitschten, bizarren Felsformationen. Eine davon ähnelt einem Schloss, daher der Name „Châteaux“, welches übersetzt Schlösser bedeutet. Die Gegend ist ständig dem starken Passatwind und der Brandung ausgesetzt, dadurch erscheint die Landschaft besonders eindrucksvoll.

Ein kleiner ca. 20-minütiger Wanderweg bringt dich zum Kreuz auf dem Hügel (La Croix de la Pointe des Châteaux). Oben genießt du eine fantastische Aussicht über das raffe Meer und blickst bei klarem Wetter sogar bis zur Insel La Désirade.

4. Rum-Destillerien – Grande-Terre Guadeloupe Reisetipps

Rum ist auf Guadeloupe mehr als nur ein Getränk, er ist ein Teil des sozialen Lebens. Ob als klassischer Ti’ Punch (ein einfacher Mix aus Rum, Zuckerrohrsirup und Limette), in Cocktails oder als Bestandteil in Desserts – Rum ist auf der Insel permanent präsent. Guadeloupe ist eine der wenigen Regionen der Welt, in denen AOC-zertifizierter Rum hergestellt wird, ähnlich wie bei französischem Wein oder Käse. Die Zertifizierung garantiert, dass bestimmte Qualitätsstandards und Herstellungsprozesse eingehalten werden.

Es gibt mehrere Rum-Destillerien auf Guadeloupe – sowohl in Grande-Terre, als auch Basse-Terre. Die familiäre Rum-Destillerie Gwadinina bietet Rum in allen erdenklichen Varianten und Preislagen. Sie ist mein Tipp für dich, wenn du eine Destillerie mit etwas weniger Besucherandrang bevorzugst. Führungen mit Verkostungen werden in dem kleinen Betrieb ebenfalls angeboten.

5. Restaurants und lokale Küche auf Grande-Terre Guadeloupe

Ich finde es gehört zu einer Reise dazu auch die lokale Küche zu probieren und fand es fast traurig, dass nur wenige Touristen essen gehen und stattdessen lieber selber kochen. Vor allem die kleinen familiengeführten Restaurants bieten dir nämlich die Gelegenheit in die authentische Küche einzutauchen. Für ca. 14–16 Euro bekommst du mittags ein üppiges Gericht in zwar einfachen, jedoch guten Restaurants. Bestellst du ein Colombo bekommst du ein Curry in der Regel mit Huhn und Reis. Jede Familie hat irgendwie ihr eigenes Curry-Rezept, sodass es nicht mal langweilig werden würde, wenn du jeden Tag Huhn bestellst.

Beliebt sind auch Accras de Morue, das sind sind frittierte Bällchen aus Kabeljau, diese bekommst du häufig als Vorspeise. Sie eignen sich jedoch genauso gut als kleiner Mittagssnack. Boudin wird dir ebenfalls häufiger begegnen: eine würzige Blutwurst, die mit lokalen Gewürzen, Kräutern und Chili verfeinert wird.
Außerdem wird auf Guadeloupe viel gegrillt. Das Mini-Strandrestaurant Gwada-Ice liegt auf dem Weg zur Pointe de Chateaux, versteckt zwischen den schattigen Mangroven und bereitet schmackhafte Mahlzeiten im Smoker zu. Für mich ein Must-stop, denn du sitzt wirklich direkt am naturbelassenen Strand.

6. Grande-Terre Guadeloupe Reisetipps: Hotelempfehlung Adults-only

Für zwei Nächte gönnte ich mir am Ende der Reise das 4-Sterne-Adults-only Hotel Le Relais du Moulin in Grande-Terre. Es ist eingebettet in einen zwei Hektar großen tropischen Garten und bietet neben stilvollen Zimmern und einem Pool & Spa, ein sehr gutes Restaurant und erstklassigen Service. Der Name stammt vom Herzstück des Hotels – einer historischen Windmühle, die aus der Zeit der Zuckerproduktion stammt. Im Inneren der Windmühle befindet sich eine Bibliothek und auch die Aussicht über Guadeloupe lädt zum Verweilen ein.

Hier kannst das Hotel buchen:

Le Relais du Moulin – Hôtel de Charme & Spa Adult Only

7. Museumstipp in Pointe-à-Pitre Grande-Terre

In Pointe-à-Pitre befindet sich der Flughafen, ich war noch für einen kurzen Besuch vor der Abreise dort. Allzu viele Sehenswürdigkeiten gibt es nicht in der Stadt zu entdecken. Einzig das Museum Mémorial ACTe fand ich schon allein wegen der außergewöhnlichen Architektur beeindruckend. Das Mémorial ACTe in Pointe-à-Pitre ist ein wichtiges Kultur- und Erinnerungszentrum, das die Geschichte und die Folgen der Sklaverei thematisiert. Das Gebäude wurde von lokalen Architekten entworfen und erstreckt sich über eine Länge von 240 Metern. Seine silberne Netzstruktur erinnert an die Wurzeln eines Feigenbaums und steht symbolisch für die Millionen von Menschen, die Opfer der Sklaverei wurden.

Bei Links, die in diesem Artikel mit einem *) gekennzeichnet sind, verwende ich sogenannte Affiliate-Links bzw. Anzeigen (Empfehlungs-Links mit Sternchen dran). Buchst du über diese Links ein Hotel oder kaufst etwas ein, wird mir eine kleine Provision gut geschrieben. Für dich entstehen dadurch selbstverständlich keine Mehrkosten. In einem Blog steckt sehr viel Arbeit, die du somit ein bisschen unterstützen kannst. Dadurch kann ich etwas unabhängiger von bezahlten Kooperationen an meinem Herzensprojekt Reiseblog arbeiten und dir weiterhin meine liebsten Reisetipps gratis zur Verfügung stellen. Vielen lieben Dank dafür! Christiane

Reisebloggerin weltweit
Hey, ich bin Christiane!

Wie so oft im Leben, liegt das Gute ganz Nah. Auf Places Delight erwarten dich viele liebevoll aufbereitete Artikel über meine Heimat den Bayerischen Wald. Du bekommst also Reisetipps einer echten Einheimischen. Ich glaube, dass es im Bayerischen Wald mehr zu Entdecken gibt, als die meisten sich vorstellen können. Im Reisemagazin findest du Fine-Dining-Restaurants, exklusive Hotels und einige Wanderungen abseits der Mainstream Pfade.

Meine Urlaubstage und längere Reisen verbringe ich vorzugsweise in den Alpen oder weit weg am Meer in einem tropischen Insel-Paradies. Deshalb füttere ich dich auch regelmäßig mit Infos zu besonderen Reisezielen, Natur-Erlebnissen, hippen Hotels, einzigartigen Unterkünften und tasty Food-Spots über die Bayerwaldgrenze hinaus.

Meine Fotoausrüstung auf Reisen und beim Wandern

„Welche Kamera nutzt du eigentlich?“ Das ist eine der Fragen, die mir immer wieder gestellt wird. Bei Reisen und Wanderungen erfordert die Kaufentscheidung für die passende Kamera, Objektive, Drohne und nützliches Zusatz-Equipment eine längere Recherche. Im Artikel zeige ich dir meine aktuelle Fotoausrüstung für Outdoor- und Hotelfotografie.

Wanderführer / Reiseführer: Gemütlich wandern auf 30 leichten Wanderrouten.
Mein Buch

Entspannt Wandern ohne Zeitdruck! 30 kurze und abwechslungsreiche Wandertouren im Bayerischen Wald mit ausführlichen Wegbeschreibungen und Detailkarten.

Das könnte dich auch interessieren

Bad Gögging Ausflugstipps – Kurzurlaub in der Hallertau
Bad Gögging Ausflugstipps – Kurzurlaub in der Hallertau

enthält Werbung

Eingebettet in das weltweit größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet, liegt der Kurort Bad Gögging. Allein für das einzigartige Landschaftsbild lohnt sich bereits die Anreise in den Kurort in Niederbayern. Hier verbinden sich Hopfentradition, Entspannung und Römergeschichte mit bayerischer Gastlichkeit und lassen meinen Kurzurlaub zu einem echten Insidertipp werden…

mehr lesen

Du möchtest ein Teil von Places Delight werden