Fließend gehen die mächtigen grau-schattierten Bergspitzen ineinander über. In schwindelerregender Höhe bahrt sich unter mir der tiefblaue See mit einem der weltberühmtesten Orte Österreichs auf. Wie ein Schal legen sich die Berge um den Hallstätter See – so, als möchten sie ihn beschützen. Vor was? Ich weiß es nicht. Vor dem Besucheransturm vielleicht? Dachstein Krippenstein offenbart eine friedvolle Idylle auf Hallstatt. Die Busse und vielen Touristen aus Asien sind hier oben nicht zu sehen. Zwischen all den Gipfeln kann man nämlich schon mal den Überblick verlieren und gleichzeitig pausiert die Seele von der Hektik des alltäglichen Wahnsinns.
Wusstest du, dass der Dachstein früher der Grund des Meeresbodens war? Während der Wanderung triffst du auch immer wieder auf prähistorische Fossilien, versteinerte Krustentiere und Ablagerungen aus dem urzeitlichen Eis, die an die Entstehung des Dachsteins erinnern.
Zum Bergriesen mit Welterbeblick
Zum Wandergebiet des Dachstein Krippenstein bringt dich die Seilbahn ab Obertraun am Hallstätter See im Salzkammergut. Bei deinem Bergbesuch gibt es neben verschiedenen Wanderwegen noch einiges mehr zu entdecken. An der Mittelstation erwartet dich z.B. die längste Höhle Europas. Rund 70 km konnten bis heute von der Mammuthöhle mit dem Höhlenlabyrinth erforscht werden. Wir wollen gleich eine Etage höher und gondeln mit der zweiten Seilbahn weiter bis zum 2108 Meter hohen Krippenstein.
Tipps rund um den Dachstein für den Winter gesucht? Dann geht es hier entlang…
Von der Bergstation sind es nur wenige Schritte zum sogenannten Welterbeblick. Und obwohl ich bereits einige unvergessliche Aussichten erleben durfte, zählt das Panorama am Krippenstein zu einem eher seltenen Erlebnis. Der Dachstein scheint zum Greifen nah!
5fingers – Dachstein Krippenstein Aussicht auf den Hallstätter See
Nach einem kurzen Fotostopp folgen wir der Beschilderung zur Aussichtsplattform „5fingers“ und ich frage ich mich wie denn der Ausblick noch spektakulärer werden könnte. Bereits vor dem eigentlichen Ziel, bleiben wir nämlich immer wieder sprachlos inmitten der Postkartenszenerie stehen. Nur winzig klein sind die Häuser von Hallstatt im Tal zu erkennen. Konträr gewaltig erscheint dafür die Bergkulisse, zu deren Füßen sich der Hallstätter See seinen Weg bahnt.
5fingers darfst du wortwörtlich Ernst nehmen. Die fünf unterschiedlich gestalteten Stege ragen wie die Finger einer Hand über die Bergkante in die Lüfte hinaus. Wenn du so wie ich an dezenter Höhenangst leidest, wirst du sehr wahrscheinlich nicht „High Five“ rufen. Wie immer bin ich dennoch viel zu abenteuerhungrig und wage mich auf eine der Stahlkonstruktionen und blicke ehrfürchtig 400 Meter in die Tiefe auf den Hallstätter See.
Noch ein letztes Mal sauge ich den verführerischen Blick auf den See ein, bevor wir den Heilbronner Rundwanderweg in Angriff nehmen. Während sich bei den 5fingers auch wanderscheue Ausflügler versammelt haben, bestreiten wir die Etappe zum nächsten Zielpunkt in aller Einsamkeit. Links und rechts der Karstwege türmen sich bizarre Felsgetürme auf, die nach dem blitzblauen Himmel zu greifen scheinen.
Dachstein Hai – Heilbronner Rundwanderweg
Der Wanderweg ist alles andere als kräftezehrend und wir werden immer wieder mit magischen Fernsichten voller Schönheit zum Dachstein und Hallstätter See belohnt. Nach etwa 30 Minuten Fußmarsch und genauso langer Sitzweil auf einer der Holz-Aussichtsbänke erreichen wir den „Dachstein-Hai“. Die rostfarbene 8 Meter lange Skulptur zwischen dem rauen Felsenteppich erscheint in der unverfälschten Naturszenerie zugegebenermaßen wie ein Fremdkörper auf mich. Über eine Leiter kommst du in das Innere der Attraktion „Hai“ und kannst vom Maul direkt zum Dachstein, dem beeindruckenden versteinerten Meeresboden schauen.
Wir lassen noch einmal das bombastische Panorama auf uns wirken und beschließen aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit über die Krippenstein-Eishöhle zurück zur Bergstation zu wandern. Alle paar Meter befinden sich am Wegesrand Schautafeln mit Informationen zum Urzeitmeer sowie der Flora und Fauna des imposanten Bergriesen. Neben dem was Mutter Natur hier geschaffen hat, der zweite Grund, warum wir nur langsam vorankommen.
Eishöhle und der Eis-Schwund – Dachstein Krippenstein
Kurz vor dem Aufstieg zur Seilbahn riskieren wir noch einen Blick in die 67 Meter lange Eishöhle. Sehen können wir es beim Eingang nicht, an dessen Ende sollen sich jedoch bis heute noch Eisreste in den Tiefen der dunklen Höhle gehalten haben.
Ein seltenes Naturschauspiel. Denn nicht nur wir sind in Bewegung, auch das Eis. Der Klimawandel ist allgegenwärtig und schafft ungeahnte und vor allem ungewollte landschaftliche Veränderungen. Gleich 7 Gletscher gibt es in der Umgebung des Dachsteins. Bei klarer Sicht erleben wir heute bei der Bergstation den imponierenden Hallstätter Gletscher. Und obwohl er mit ca. 390 Fußballfeldern, den größten Gletscher der nördlichen Kalkalpen bildet ist er nur noch ein trauriges Überbleibsel vergangener Zeiten. Vor nicht einmal 150 Jahren war der glitzernde Dachstein Gletscher nämlich mehr als doppelt so groß.
Ich schaue noch einmal zurück auf die vergletscherte Felsarena. Sie wird mir lange in Erinnerung bleiben. Am Krippenstein Dachstein erlebe ich ein Tor zu einer anderen Welt – unerbittlich, respekteinflößend und unfassbar schön…
Informationen zum Dachstein Krippenstein
Startpunkt: Bergbahn Krippenstein, Winkl 34, 4831 Obertraun, Österreich
Sehenswerte Punkte: Welterbeblick, Welterbespirale, 5fingers Aussichtsplattform, Dachstein-Hai, verschiedene Höhlen, die bei einer Führung besichtigt werden können, Naturpark Schönbergalm
Wandern für die ganze Familie: Heilbronner Rundwanderweg ca. 11 km Länge
Wie so oft im Leben, liegt das Gute ganz Nah. Auf Places Delight erwarten dich viele liebevoll aufbereitete Artikel über meine Heimat den Bayerischen Wald. Du bekommst also Reisetipps einer echten Einheimischen. Ich glaube, dass es im Bayerischen Wald mehr zu Entdecken gibt, als die meisten sich vorstellen können. Im Reisemagazin findest du Fine-Dining-Restaurants, exklusive Hotels und einige Wanderungen abseits der Mainstream Pfade.
Meine Urlaubstage und längere Reisen verbringe ich vorzugsweise in den Alpen oder weit weg am Meer in einem tropischen Insel-Paradies. Deshalb füttere ich dich auch regelmäßig mit Infos zu besonderen Reisezielen, Natur-Erlebnissen, hippen Hotels, einzigartigen Unterkünften und tasty Food-Spots über die Bayerwaldgrenze hinaus.
Meine Fotoausrüstung auf Reisen und beim Wandern
„Welche Kamera nutzt du eigentlich?“ Das ist eine der Fragen, die mir immer wieder gestellt wird. Bei Reisen und Wanderungen erfordert die Kaufentscheidung für die passende Kamera, Objektive, Drohne und nützliches Zusatz-Equipment eine längere Recherche. Im Artikel zeige ich dir meine aktuelle Fotoausrüstung für Outdoor- und Hotelfotografie.
Entspannt Wandern ohne Zeitdruck! 30 kurze und abwechslungsreiche Wandertouren im Bayerischen Wald mit ausführlichen Wegbeschreibungen und Detailkarten.
Enthält Werbung
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ein Tag in den beiden Straubinger Museen NAWAREUM und Gäubodenmuseum bringt dir brandaktuelle und bedeutende historische Themen ein Stück näher.
Scharf winden sich die Kurven der Serpentinenstraßen ins Gebirge. Zwischen malerischen kleinen Orten bleibt mein Blick immer wieder an einem Motiv haften – dem tiefblauen Gardasee…