Mit einer beeindruckenden Kulisse aus endlosen Regenwäldern, idyllischen Wasserfällen, dem mächtigen Vulkan La Soufrière und naturbelassenen, wilden Stränden ist die Insel Basse-Terre in Guadeloupe ein echtes Eldorado für Abenteurer und Naturfreunde. In Basse-Terre spürst du das karibische Lebensgefühl und die grüne Inselwelt lädt zu abwechslungsreichen Aktivitäten von Wanderungen im Nationalpark bis hin zu erholsamen Strandtagen am Meer ein.

Meine Reisetipps für die zweite Hauptinsel von Guadeloupe Grande-Terre kannst du hier nachlesen:
Du steckst noch in der Vorbereitungsphase zu Guadeloupe? Dann schau mal in diesen Artikel:
Inhaltsverzeichnis
- Wanderung zum Vulkan La Soufrière
- Wasserfall Cascade d’Acomat
- Wasserfall Cascade aux Écrivisses
- Wanderung im Regenwald ab Maison de la Forêt
- Jardin Botanique de Deshaies
- Allée Dumanoir
- Schönste karibische Strände
1. Wanderung zum Vulkan La Soufrière – Karibikinsel Guadeloupe
La Soufrière auf Guadeloupe – liebevoll auch „die alte Dame“ genannt – ist ein aktiver Vulkan, welcher mit 1.467 Metern als höchster Gipfel über der Insel Guadeloupe thront. Auf den ersten Blick wirkt er harmlos, doch es kann natürlich jederzeit zu einem Ausbruch kommen. 1976 sorgte La Soufrière für einen Ausnahmezustand: Ein drohender Ausbruch zwang Tausende zur Evakuierung. Wandern kannst du dennoch zur La Soufrière, denn er gilt als der bestüberwachte Vulkan der Welt. Für den sogenannten „Damenweg“ (franz. Chemin de Dames) benötigst du keinen Guide. Die Wanderung dauert inklusive Hin- und Rückweg ca. vier bis fünf Stunden und beginnt in Bains Jaunes. Der Vulkan liegt häufig im Nebel und es regnet nicht gerade selten rund um La Soufrière, du solltest also an entsprechende Kleidung und gute Wanderschuhe denken. An klaren Tagen wirst du dafür mit einem fabelhaften Ausblick über die Insel belohnt. Die Wanderung ist eine der beliebtesten in Basse-Terre, also am besten frühmorgens starten, damit du noch einen Parkplatz ergatterst. Wenn du zum Kraterrand wandern möchtest, musst du eine Führung buchen und auch eine Atemschutzmaske tragen.

2. Wasserfall Cascade d’Acomat – Baden und Picknicken in Basse-Terre
Der Wasserfall Cascade d’Acomat zählt zu den schönsten Naturattraktionen auf Guadeloupe. Er stürzt ca. neun Meter tief in ein natürliches Becken mit klarem, türkisfarbenem Wasser, welches zum Baden und Abkühlen in der tropischen Hitze einlädt. Auf den schattigen Felsen kannst du es dir z.B. mit einem kleinen Picknick gemütlich machen und so theoretisch mehrere Stunden am Cascade d’Acomat verbringen.
Du findest den Wasserfall im Westen der Insel Basse-Terre, in der Nähe der Ortschaft Pointe-Noire, eingebettet im dichten, tropischen Regenwald. Die Wanderung zum Wasserfall ist mit 20 Minuten sehr kurz, allerdings ist das Gelände bis zum Wasserfall extrem steil und mit riesigen Felsen durchzogen. Für kleine Kinderfüße ist die Kraxelei somit weniger geeignet.
Nach starken Regenfällen kann die Strömung im Becken gefährlich werden, daher informiere dich am besten vorher über die aktuellen Zustände.

3. Wasserfall Cascade aux Écrivisses – Basse-Terre Reisetipp für Naturentdecker
Super einfach und schnell kommst du zum Wasserfall Cascade aux Écrivisses in Basse-Terre. Er liegt im Parc National de la Guadeloupe (Nationalpark) und er ist wirklich einer der am leicht zugänglichsten Naturattraktionen der Insel. Nur zwei Minuten Fußmarsch trennen dich vom Parkplatz bis zum Wasserfall Cascade aux Écrivisses. Dementsprechend musst du hier auch mit vielen anderen Touristen rechnen.
Dennoch ist das Naturschauspiel einen Stopp wert. Baden kannst du hier ebenfalls und auf der gegenüberliegenden Seite findest du tolle Plätze zum Entspannen am Flussbett. Écrivisses bedeutet übersetzt Flusskrebse. Diese Süßwasserkrebse kannst du mit etwas Glück im klaren Wasser beim Wasserfall beobachten.
Cascade aux Écrivisses befindet sich an der Straße von de la Traversée (D23), einer der Hauptverbindungen durch das Inselinnere von Basse-Terre. Das Parken ist kostenlos.


4. Wanderung im Regenwald ab Maison de la Forêt in Basse-Terre Guadeloupe
Maison de la Forêt ist der perfekte Ausgangspunkt, um die einmalige Vegetation des Regenwalds von Guadeloupe zu erforschen. Die Wanderwege bei der Maison de la Forêt sind gut ausgeschildert, sodass du dich leicht in dem dichten Dschungel zurechtfindest. Nach Regenfällen sind die Wege nicht nur matschig, sondern auch sehr rutschig. Ansonsten ist die Wanderung einfach und ist auch für Sportmuffel und Kinder problemlos machbar.
Entlang der Strecke begleiten dich Informationstafeln über die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt. Du wanderst zwischen riesigen Palmen und Mahagonibäumen und begegnest sehr wahrscheinlich einigen Geckos und einheimischen Vögeln. Ein Teil der Route verläuft entlang dem malerischen Fluss Rivière Corossol, auch hier gibt es wieder viele idyllische Plätze zum Verweilen.
Maison de la Forêt liegt in der Nähe des Cascade aux Écrivisses an der Route von de la Traversée (D23). Die Parkplätze sind gebührenfrei. Für die Wanderung musst du rund eine Stunde einplanen.





5. Jardin Botanique de Deshaies – Botanischer Garten in Basse-Terre
Noch mehr über die Pflanzenwelt auf Guadeloupe lernst du im Botanischen Garten Jardin Botanique de Deshaies. Auf einer Fläche von etwa sechs Hektar erstreckt sich der ca. 1,5 Kilometer lange Rundweg. Er führt dich durch 15 verschiedene Themenbereiche mit über 1.000 tropischen Pflanzenarten. Zu den Highlights zählt ein großes Arboretum mit imposanten Kapok- und Baobabbäumen sowie zahlreichen, teils seltenen Palmenarten. Sehenswert bei deinem Besuch ist auch der Wasserfall, ein großer Seerosenteich mit Kois sowie ein 60 Meter langer Bachlauf, welcher für ein malerisches Flair sorgt. Auch die vielfältige Tierwelt bereichert den Jardin Botanique de Deshaies. Dir begegnen u.a. Flamingos, grüne Leguane und Kolibris und du kannst hier sogar Ara-Papageien füttern.
Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen findest du auf der Website des Jardin Botanique de Deshaies.


6. Allée Dumanoir – Palmenallee in Guadeloupe
Falls du noch einen tollen Fotospot bei deiner Reise in Guadeloupe suchst, dann merk dir die Palmenallee Allée Dumanoir. Die Allée Dumanoir ist ca. 1,5 Kilometer lang und wird von hunderten majestätischen Königspalmen gesäumt. Errichtet wurde die sehenswerte Palmenallee im 19. Jahrhundert unter dem Gouverneur Louis Dumanoir du Perrier, dessen Namen die Allee trägt. Sie wurde bepflanzt, um die Einfahrt zur Zuckerplantage „Habitation La Grivelière“ zu verschönern.
Die Allee zählt heute zu den bekanntesten Naturdenkmälern Guadeloupes, ist ein gerne fotografiertes Motiv und zugleich ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen.

7. Schönste karibische Strände in Basse-Terre Guadeloupe
In Basse-Terre erwarten dich vor allem goldfarbene bis fast schwarze Sandstrände. Weiße Strände findest du in Grande-Terre. Fast alle Buchten sind von zahlreichen Palmen umgeben, sodass du in der Regel auch Schattenplätze ergatterst (wenn du das möchtest). Das Meer kann sich an manchen Tagen zu hohen Wellen auftürmen, dann solltest du Baden wegen der tückischen Strömungen meiden.
7.1. Plage de Grande Anse – der bekannteste Strand in Basse-Terre
Zu den bekanntesten und beliebtesten Stränden in Basse-Terre zählt die Plage de Grande Anse mit ihrem langen, goldfarbenen Sandstrand. Das Meer ist hier oftmals raff und weniger zum Schwimmen geeignet. Aufgrund der Größe ist die Plage de Grande Anse ideal für Strandspaziergänge oder auch sportliche Aktivitäten wie z.B. Beachvolleyball.

7.2. Plage de Petite Anse – kleine Bucht mit schwarzem Sandstrand
Die Plage de Petite Anse liegt unweit der Plage de la Grande Anse. Morgens zeigt die Bucht ihr ruhiges, charmantes Gesicht mit dem fast schwarzen Sandstrand in Basse-Terre im Ort Bouillante. Mittlerweile ist sie jedoch kein Geheimtipp mehr und die Parkplätze werden im Laufe des Tages rasch belegt. In jedem Fall lohnt sie sich für einen Besuch zum Sonnenuntergang.

7.3. Plage de Leroux
Der Sand an der Plage de Leroux ist fein und goldfarben, eingerahmt von Palmen und Mandelbäumen, die angenehmen Schatten spenden. Die Atmosphäre ist fast familiär, da der Strand vor allem von Einheimischen besucht wird. Snackbars gibt es hier nicht, pack dir also zumindest genügend Wasser in deine Tasche.
Die Plage de Leroux liegt direkt an der Küstenstraße N2 in Deshaies mit kostenlosen Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.

7.4. Plage de la Perle – idyllischer Strand in Basse-Terre Guadeloupe
Die Plage de la Perle ist ein richtiges Juwel an der wildromantischen Nordwestküste. Nur wenige Minuten vom Fischerdorf Deshaies entfernt, entfaltet sich hier eine der eindrucksvollsten Küstenlandschaften der Insel, die von Einheimischen und Touristen geschätzt wird.
Der Sand an der palmengesäumten Plage de la Perle schimmert golden und das türkisblaue Meer eignet sich wegen der Wellen auch für ein paar Stunden auf dem Surfbrett.

Extra Tipp Hauptstadt Basse-Terre:
Die Hauptstadt von Guadeloupe mit kolonialer Architektur trägt übrigens den gleichen Namen wie die Insel Basse-Terre und befindet sich auch in Basse-Terre. Sie ist relativ klein und überschaubar, bietet dir jedoch einen authentischen Einblick in die Lebensweise der Einheimischen.
